Zurück (widerwillig!)

Schon seit dem 16. April sind wir wieder in Worms, meine Lieben, und wie immer, habe ich große Mühe, mich wieder einzugewöhnen. Ein Teil von mir will einfach nicht hier sein, denn, wenn ich ehrlich bin, habe ich Worms noch nie als meine Heimat betrachtet. Nichts in mir hängt an dieser Stadt. Aber die Umstände erfordern nun mal, dass wir hier wohnen und das muss noch bis 2030 so sein. Ok. Ich habe meine Pläne, wie ich die Zeit sinnvoll nutzen möchte. Jedenfalls hatten wir wieder eine wundervolle Zeit im lüttje Huus. Das Wetter war April-typisch: Morgens Regen, dann Sonne – wie in England! Einen kurzen Ausflug nach Norden (die Stadt) versaute mir der kalte Wind, der durch und durch ging. Ansonsten verbrachte ich, wie immer in der kalten Jahreszeit, viel Zeit lesend auf der Couch. Lesestoff habe ich mehr als genug – im Kindle. Und da der Prinz mir zum Geburtstag noch ein Tolino dazu geschenkt hatte, kann ich jetzt jahrelang ohne Pause lesen, theoretisch. Herta war öfter zum Tee da, natürlich mit Bella, die inzwischen bei uns eine eigene Matte zum Liegen sowie ein Bällchen und ein Plüschbärchen zum Spielen hat. 😀 Bella hat jetzt voll und ganz verstanden und akzeptiert, dass der Bär nicht mehr da ist, und sie fühlt sich ganz zu Hause bei uns.
Am Tag nach unserer Rückkehr nach Worms besuchte mich eine Freundin aus alten Zeiten, die ich seit Jahren nicht mehr gesehen hatte. Dani sah, dass ich Besuch hatte und brachte etwas von dem Kuchen herüber, den sie gerade gebacken hatte. Ich freute mich natürlich und verputzte sofort ein ordentliches Stück des köstlichen Rhabarberkuchens. Dann verabschiedete sich die Freundin. Ich musste sie peinlicherweise zum Gehen drängen, da ich Bauchkrämpfe bekam. Die Folge des Kuchenessens: eine volle Woche lang „Montezumas Rache“ – aber auch: Ein ganzes Kilo Gewichtsverlust! Der Grund für Montezuma: Dani muss sich glutenfrei ernähren, und ich habe wohl auf das glutenfreie Mehl im Kuchen reagiert. (Genau so reagiert Dani auf glutenhaltiges Mehl!) Ok, es war eine nervige Woche, aber immerhin habe ich ein weiteres Kilo verloren zusätzlich zu den fünf, die ich durch konsequenten Zuckerverzicht seit Aschermittwoch losgeworden bin. Es ist also nicht alles schlecht 😉

Ach ja – es gibt ja noch eine Neuigkeit: Nach zehn Jahren bekomme ich nun einen neuen Elektro-Antrieb für Henry, meinen Rolli! Der bisherige Antrieb ist heruntergerockt (er hat auch viel mitgemacht!) und ist einfach nicht mehr zuverlässig. Daran haben auch zwei aufwendige Reparaturen in den letzten Jahren nichts ändern können. Meine tolle Krankenkasse hat einen neuen Antrieb genehmigt, darüber bin ich sehr froh. Der Chef des Sanitätshauses, mit dem ich schon seit dem Hallamati zusammenarbeite, hat den neuen Antrieb schon bestellt. Allerdings: es gibt derzeit „astronomische Lieferzeiten“, wie er mir am Telefon berichtete – es kann August werden! Das ist eine Folge der Pandemie; den Firmen fehlen Bauteile und Materialien. Und selbst wenn es so lange dauert: Henrys Vorgänger, Olli der (metallic-weinrote) Rolli, steht seit Henrys Einzug in der Garage des lüttje Huus in Woquard, ohne Antrieb. Ihn nutzen wir für kurze Strecken, die der Prinz mich schieben kann (zum Beispiel durch die Kunsthalle in Emden). Der kaputte Antrieb ist in seiner Unzuverlässigkeit ja nichts mehr wert, den wird die Kasse kaum zurückfordern. Wir hoffen, dass der Chef des Sani-Hauses den alten Antrieb an den alten Rolli montieren kann. Dann hätten wir an beiden Orten einen e-Rolli zur Verfügung und müssten Henry nicht bei gutem Wetter auf gut Glück mitnehmen. Denn er nimmt doch viel Platz weg da hinten im Auto, den wir für Bücherkisten usw. nutzen könnten. Und da ich meist auf glatten Strecken wie Radwegen oder Ausstellungshallen fahre, ist es nicht so schlimm, dass er nicht mehr zu 100 Prozent zuverlässig ist. Wir wären einfach flexibler. Ach ja, und nach einem orthopädischen Sitzkissen habe ich mich schon umgesehen, das kommt auch. Alles wird gut! Übrigens: Der Rolli wird leichter, denn beim jetzigen Modell ist der Akku (fast so groß wie eine Autobatterie) ziemlich schwer. Der neue hat etwa die Größe eines Akkus für ein e-Bike! Das wird cool! Und alles viel leichter!

2 Kommentare zu “Zurück (widerwillig!)

  1. Cool wäre das, wenn du zwei funktionierende Rollis hättest. Und richtig cool ist die Größe des neuen Akkus – hoffentlich kommt er früher. Weniger cool ist deine Reaktion auf den leckeren Rhabarberkuchen – ich hätte den nicht gegessen, denn ich mag keinen Rhabarber! 😂

Hinterlasse einen Kommentar