haben, zu meinem großen Stolz und meiner großen Freude, my darlings, die Kinder meines Brudis. Die ganze Familie hatte ja kurz vor unserem letzten Urlaub Ferien im Lüttje Huus gemacht. Da haben sie auch die Seehundaufzuchtstation in Norddeich besucht. (Kleine Info am Rande: Norddeich ist ein Stadtteil der Stadt Norden, und die Betonung liegt auf „deich“, also nicht „Norddeich“, sondern „Norddeich„.) Die Aufzuchtstation hat wohl vor allem Marie sehr beeindruckt, denn sie hat die Informationen über die kleinen Heuler,die ihre Eltern verloren haben, gleich in eine Geschichte umgesetzt. Wieder zu Hause, tippte sie das Abenteuer des Robbenjungen namens „Robchen“ an Papas Laptop mühsam und sorgfältig aus ihrem Kopf in die Tastatur und beschloß sogleich, daß sie Schriftstellerin werden wolle:
(c): Marie E.
Natürlich freue ich mich riesig über Maries Berufswahl und versicherte ihr, daß ich alles tun werde, um sie zu unterstützen und sagte ihr, wie stolz ich auf sie sei. Sie strahlte. Ihre Eltern stehen natürlich beide ebenfalls hinter ihr. Die Robchen-Geschichte hat sie für uns ausgedruckt und auf buntes Papier geklebt. Sie hat sie uns dreien gewidmet, dem Prinzen, Herrn Sonntag und mir. Ich habe Brudi gefragt, ob ich die Geschichte hier im Blog zeigen darf, und er erlaubte es mir. „Ich werde Marie natürlich noch fragen“, sagte er, „Aber ich bin mir nicht sicher, ob sie schon erfassen kann, was das heißt, daß ihre Geschichte nun im Internet zu sehen ist.“ Jedenfalls habe ich Starterlaubnis – und ihr seid nun die ersten, die Robchens Abenteuer lesen können! (Darf ich bei dieser Gelegenheit bitte mal allen Eltern, die die beruflichen Träume ihrer Kinder verächtlich machen oder sie abwerten, eins in die Fresse hauen? Ihr hättet es verdient!)
Brudi und seine Familie leben ja in Baden-Württemberg, und dort gibt es die Meistervereinigung Baden-Württemberg Gastronom e. V., die das Projekt Schlemmerbande ins Leben gerufen hat. Die Schlemmerbande gibt es in vielen Städten in Ba-Wü, natürlich auch dort, wo Brudi und Familie leben. Und Paul ist dabei! Das Kochen macht ihm riesigen Spaß, so viel, daß er beschlossen hat, Koch zu werden. (Als stolze Helikopter-Tante sehe ich vor meinem inneren Auge schon sein eigenes Restaurant, beflügelt von der Information, daß es in New Mexico/USA einen jungen Mann mit Down-Syndrom gibt, der sein eigenes Restaurant eröffnet hat, in dem er seinen Gästen Frühstück, Mittagessen und Umarmungen anbietet. Hach ja, die beiden werden ihren Weg machen – sie haben großartige Eltern, die sie bestärken und begleiten und die jederzeit für sie da sind.