Zwischen Wahnsinn und Irrsinn

haben wir uns gestern bewegt, darlings: An einem beliebigen Samstag in die Heidelberger Innenstadt zu fahren, ist ziemlich bekloppt, um es mal schlicht auszudrücken. Aber an einem warmen und sonnigen Samstag in die Heidelberger Innenstadt zu fahren, bewegt sich irgendwo zwischen Suizid und Wahnsinn. Und da waren wir gestern… Boah, ey.

Zwar sind die Kohorten japanischer Touristen auf ihrer „Europa in neun Tagen“ – Tour noch nicht da, aber es war dennoch knüppeldicke voll. Der Bär fand alles sehr aufregend und mußte ganz viel schnuppern, markieren und sich vor den vielen Füßen in Acht nehmen. Der Prinz war einfach nur genervt von den vielen Menschen – das Einzige, das ihn durchhalten ließ, war der Gedanke an sein neues MacBook, das er zur Abholung vorbestellt hatte (das war sein Grund für den Heidelberg-Trip). Ich mag die schöne alte Stadt sehr gern und freute mich einfach darüber, mal wieder die Fußgängerzone zu sehen – ich bin seit Jahren nicht mehr in Heidelberg gewesen. Aber für mich sind Menschenmengen auch kein Spaß: erstens mag ich Menschen nicht besonders (bis auf einige wenige Ausnahmen), und zweitens kostet mich das Manövrieren mit dem Rolli durch viele Leute hindurch enorm viel Kraft. Aber gut – dafür habe ich das schöne Heidelberg mal wieder gesehen. UND ich bekomme das bisherige MacBook des Prinzen, weil mein Laptop seeeehr laaaangsaaaam geworden ist und ich ein schnelles und zuverlässiges Gerät brauche. Wenn nämlich alles geklappt hat, kann ich mir künftig etwas Geld nebenher verdienen mit einem sehr coolen kleinen Nebenjob: Untertitel für Filme und Videos schreiben, damit auch taube oder sonstwie hörgeschädigte Menschen die Handlung verfolgen können. Eine Test-Untertitelung habe ich bereits abgeliefert und werde nun der Dinge harren ☺Ich darf ja neben meiner Erwerbsunfähigkeitsrente einen Nebenjob haben, sagt die Deutsche Rentnversicherung (und nein danke, lieber Karm, eine anonyme Mail an die DRV ist nicht nötig, ich habe das mit meiner zuständigen Sachbarbeiterin bereits abgesprochen 🤣). Übrigens haben wir in Heidelberg eine sehr nette kleine türkische Bäckerei entdeckt, die außen Tische hat. Sie bieten neben Brot und Gebäck auch türkische Linsensuppe an, die der Prinz und ich sehr lieben. Dazu gab es Käse-Schinken-Toast und Cay (Tee). Das war ein anstrengender Tag, aber nach der langen Corona-Zwangspause (die wir sehr sinnvoll fanden und voll unterstützt haben) war es toll, mal wieder zu bummeln und geöffnete Geschäfte, Cafés und Restaurants zu sehen! Ich wünsche euch heute noch einen tollen Sonntag!

Schmöchtedas nicht.

darlings, WordPress hat die Arbeitsoberfläche beim Verfassen der Texte geändert. Deshalb wundert euch bitte nicht, wenn es hier ab und zu mal etwas seltsam aussieht. Ich bin nicht gut darin, Änderungen bei mir vertrauten Abläufen zu akzeptieren. (Omma Lakritz will alles wie immer haben!)

Was ich eigentlich schreiben wollte, war, dass es gute Nachrichten für Möchtegern-Blockwarte gibt: Die Polizei bietet jetzt ehrenamtliche Mitarbeit an, einen „ehrenamtlichen Sicherheitsdienst“, Infos hier. Das könnte in der Katlahöhle jetzt eine Orgasmus-Serie auslösen, denn: Die Ehrenamtlichen bekommen Jacken, die entfernt an Uniformen erinnern, mit dem Wappen des jeweiligen Bundeslandes und der Aufschrift „Sicherheitsdienst“. Wie gesagt, alle Infos auf der betreffenden Website. Ich wollte das hier nur mal als Information in die Umgebung lassen. Viel Freude damit.

Nur die Harten kommen in den äh, Bus!

Seid ihr mutig, darlings? Todesmutig? Da-haann, ne? Also, da-haann, ja? da-haann geht mal zu dieser großartigen Website: Sitzmuster des Todes!

Und wer sich absolut als todesverachtend beweisen will, schaut sich den Film auf der Seite an! Lasst mich wissen, ob ihr überlebt habt und in welchem Zustand eure Augen und eure Mägen sind! 😂🤢🤢

Abgeklemmt

hat uns die Telekom seit gestern, ihr Lieben. Heißt: kein Netz, kein Telefon. Was ist passiert?

Was der Prinz, um etwas Zeit zu sparen, schrieb:

„Wir ziehen (Datum Ende August) um und möchten unseren Anschluß, so wie er ist, mitnehmen. Bitte schalten Sie ihn zu diesem Termin  zu (neue Adresse) um.“

Was der Telekom-Mitarbeiter verstanden hat:

„Wir ziehen Ende Juli weg. Bitte löschen Sie unseren Vertrag und all unsere Daten per sofort.“

Mit viel Geduld konnte der Prinz erreichen, daß wir jetzt eine *persönliche Ansprechpartnerin* haben (und das bei der Telekom!!!einself!), die uns durch den Umzug begleiten wird und die sofort einen mobilen Router abgeschickt hat, der morgen hier eintreffen soll.  Damit können wir zumindest ins Internet – vom Telefon bleiben wir aber vorerst noch abgeklemmt.  Ich kann also mit meinen Geschwistern nur per Hänti reden. Derzeit räumen wir noch wie irre, es bleibt also vorerst bei etwas sporadischen Einträgen hier. Lasst es euch gutgehen, ihr Lieben! (vom Prinzengeburtstag erzähle ich noch.)

Weg sindse…

… die Tische und Stühle. Abgeholt hat sie heute ein Mitglied des Verwaltungsrates der Pfarrei, der der Prinz das Gemöbel zum Kauf angeboten hat. Der Mann freute sich sehr, denn, wie er sagte: „Zur Zeit benutzen wir bei den Sitzungen Stühle aus dem Gemeindesaal,  die wir „geklaut“ haben. Die fehlen da unten natürlich.“ Der kleine Herr Sonntag beobachtete das Geschehen sehr aufmerksam, denn er muss ja immer da sein, wo sein geliebtes Herrchen ist. Dabei lief er den beiden Männern immer wieder vor die Füße, während sie die Tische zum Transporter trugen. Der Prinz ist das ja gewöhnt und achtet automatisch auf das Bärchen, während der Mann ihn keines Blickes würdigte und ich insgeheim schon angespannt mit einer gebrochenen Bärchenpfote rechnete. Doch schließlich war alles im Transporter. Wieder im Hof, mußte das Bärchen den komischen fremden Mann erstmal beschnuppern. Der Mann beugte sich hinab und strich dem Kleinen über den Kopf – aber nur einen Sekundenbruchteil lang und nur mit den aller-äußersten Fingerspitzen. Dann sah und grüßte er mich: „Und Sie sind die…Frau… des Hauses?“ „Naja“, sagte ich lachend, „Eigentlich ist die Chefin hier im Haus eine gestreifte Katze“… (schaute nach Micia, aber sie war nicht da).

„Ah, hehe…“, grinste er den Prinzen an (nicht mich, mit der er das Gespräch begonnen hatte –  den Prinzen, das kam mir bekannt vor…), „äh, Katzen mag ich nicht so.“ Ich verzog keine Miene, der Prinz lächelte höflich. Dem Mann fiel auf, daß er gerade seine Chance auf den Preis für den beliebtesten Besucher des Tages riskierte, und ritt sich mit der hektischen Ergänzung „Und Hunde auch nicht so, hehe“ noch tiefer rein. Das war nun so richtig Scheiße, das merkte er sogar selbst. Deshalb beeilte er sich, eine rührende Geschichte zu erzählen, wie er schon als Kind einen Hund gehabt habe, später mit seiner Frau auch, aber so ein Hund schränke einen ja so ein… schluchzi-schluchzi.

Ja, du Kackhirn, da muß man sich halt entscheiden, ne?! Natürlich würde ich gerne mal wieder auf die Kanaren fliegen, und der Prinz und ich waren ewig nicht mehr in einer Ausstellung oder einem Museum. Fliegen: das Bärchen für zwei Wochen in eine Tierpension abschieben: Undenkbar! Er würde eingehen. Mitnehmen geht auch nicht, da Hunde ab sieben Kilo in den Gepäckraum müssen, und daß die Fluglinien dort neuerdings heizen und das Licht anlassen, halte ich für eine glatte Lüge. Vier Stunden lang müßte Bärchen alleine in Dunkelheit, Kälte und dem Lärm der Motoren aushalten – NEIN. Da verzichte ich lieber auf Teneriffa oder Lanzarote. Bärchen ist das mehr als wert! Und da Museen bzw. Ausstellungsräume keine Hunde reinlassen,  finden wir auch da Alternativen. Der Pupsibär soll sich geliebt fühlen, das ist entscheidend. Ich zwang mich zur Höflichkeit, wünschte dem Mann ein schönes Wochenende und ging ins Haus. Prima, daß das Gemöbel einen guten neuen Platz hat. Aber der Mann muß nicht unbedingt nochmal wiederkommen,echt nicht.

Ja nee, is klar die-äh-1.247, so ca…

Hey darlings,

hr kennt doch sicher die Betrüger-Mails, die angeblich von Paypal kommen und die euch mitteilen, euer Konto sei im Minus, deshalb solltet ihr unbedingt eure Kontodaten bestätigen, indem ihr auf diesen Link da klickt… ja, ne? Diese Leute haben jetzt ein upgrade: Sie rufen an! Und zwar erscheint im Display die Nummer 08003304373. Das Mädel am Telefon erklärte mir, sie rufe vom „Pepohl-Forderungsmanagement“ an. Ja nee, is klar – sie arbeitet angeblich für Paypal, kann aber den Namen ihres Arbeitgebers nicht richtig aussprechen *Augenrollgeräusch*

Um „abzugleichen, ob alles stimmt“, wollte sie meine Mailadresse wissen (wenn sie für Paypal arbeitet, müsste sie die auf dem Bildschirm haben..?) An diesem Punkt legte ich wortlos auf. Sie meldete sich nicht mehr.

Ich gab die Nummer gleich mal bei tellows.de ein, das ist eine Seite, über die man Anrufe zurückverfolgen  und sich mit anderen Genervten austauschen kann. Es ist möglich, seine Erfahrungen mit der jeweiligen Anrufnummer dort zu hinterlassen und gegebenenfalls die anderen zu warnen. Interessant: Schon recht viele Leute hatten den gleichen Anruf von dieser Nummer bekommen und das kommentiert, hier nachzulesen. Ich habe denTipp eines der Kommentatoren befolgt und die Nummer bei der Bundesnetzagentur gemeldet.

Der Prinz sagt bei fragwürdigen Anrufen immer: „Seit wann haben wir eine Geschäftsbeziehung? Sie dürfen mich nicht einfach ungefragt anrufen.“ Dann legt der Anrufer entweder einfach auf oder – wie gestern Abend – gibt vor, sich verwählt zu haben. Welche Erfahrungen mit Spam-Anrufen habt ihr so?

Kopf–> Tisch

Heute früh, meine Lieben, hatte ich wieder mal ein bezauberndes Ibääh-Erlebnis.

Da wir ja schon auf unseren Umzug ins lüttje Huus hinarbeiten, sind wir bestrebt, unseren materiellen Kram so weit wie möglich zu reduzieren.

Für den Prinzen ist der Gedanke ein Alptraum, meine Unmengen an Büchern umziehen zu müssen 😀 Ich hätte auch gern etwas mehr Platz in meinem Zimmer, also habe ich mich dazu durchgerungen, eine Kiste mit 98 englischsprachigen Krimis abzugeben (Krimis sind nicht mein Fall). Ich bot sie zwei Stadtbibliotheken als Spende an, die aber nicht interessiert waren (Aber Hauptsache, alle Rosamunde Pilcher-Bücher sind da, ne?) Die Bücher stammen aus dem Nachlaß meines Lieblingsonkels, der vor drei Jahren starb. Er unterstützte Greenpeace und Unicef, so stellte ich die Bücher bei Ibääh ein, in der Hoffnung, dafür genug zu bekommen, um den Erlös  an diese beiden Organisationen  spenden zu können. Große Hoffnungen machte ich mir nicht – wer liest schon in Englisch (außer der bekloppten Lakritzefrau? 😀 😀 😀 ) Aber siehe da – als ich beim Frühstück in meine Mails schaute, war schon eine Anfrage da:

„Sind Romane von John Dickson Carr oder Carter Dickson dabei?“

Eine berechtigte Frage! Vor allem, wenn man bedenkt, daß meine Anzeige lautet:

98 Krimis im englischen Original (Agatha Christie +Dorothy L.Sayers)!

Is klar, oder?

 

„Home Office“…

Der Prinz darf jetzt auch von Zuhause aus arbeiten. Vorhin, beim Frühstück, sagte er: „Ich geh mal rauf ins Schlafzimmer, ich hab ’ne Telefonkonferenz.“

„Oh super“, sagte ich erfreut. „Dann platze ich da nachher rein und rufe laut: „Schatz, warum liegst du um diese Zeit nackt im Bett?“ (Der Prinz lachte sehr und fand die Idee großartig, aber ich hab’s dann doch nicht getan…)

Übrigens, nochmal der lakritzene Klugscheiß-Modus:

Das Wort „Home Office“ steht in England für das Innenministerium. Das, was „der Deutsche“ mit „Homeoffice“ meint, heißt in richtigem Englisch „working from home“. (Eine ebenso bekloppte Erfindung ist der Begriff „wellness“ -das Wort existiert im Englischen gar nicht.)

Herr Lakritz ist steinreich.

Jawohl, meine Lieben, ich bin nicht nur zum Mann mutiert, sondern auch vielfacher Millionär. Das schließe ich zumindest aus einigen spam-Mails, die sich in den letzten Wochen bei mir anhäufen (und die ihr sicher auch kennt!). Da sind einmal die Mails,die mich darüber informieren, daß mein Name bei der XY-Lotterie gezogen wurde und ich nun 8.798.341 Euronen anfordern soll. Dazu soll ich lediglich Namen, Adresse, Geburtsdatum, Nummer meines Reisepasses und meine Bankverbindung mailen. Ist ja auch kein Ding, oder?

Alternativ ist der Absender der Mail sterbenskrank und möchte sein Vermögen an einige besondere Menschen hinterlassen (oft „im Namen Gottes“). Und zu diesen „besonderen Menschen“ gehöre auch ich – stellt euch das vor! 😉 Ist das nicht lieb?! *sniiieef*  Kontaktaufnahme: siehe oben.

Klar gehören diese Mails sofort in den virtuellen Müll. Aber ich mache mir dennoch öfter den Spaß, zu antworten. Meine Mailadresse hat das übliche Schema „[Nachname]@mailprovider.de, als Absender erscheint aber „N.[Nachname]“. Je nachdem, ob die Mail auf Englisch oder Deutsch (oft mit BING übersetzt, KOTZ) verfaßt ist, antworte ich in der gleichen Sprache. Mein üblicher Text:

„Hallo [Name],

das trifft sich gut, das Geld kann ich gut gebrauchen! Ich bin von (Datum) bis (Datum) geschäftlich in Nigeria, dann können wir uns treffen und alles persönlich besprechen. Gib mir deine mobile number, dann rufe ich dich an, sobald ich in Lagos gelandet bin.

Und da der Empfänger als Absender nur „N.[Nachname]“ sehen kann,

beende ich meinen Text mit einem fröhlichen „cheers, Nicholas“.

Seltsam, eine Antwort bekomme ich nie… hmmmm… 😀 😀 😀

Ja, und daß ich ein Mann bin, schließe ich aus den immer häufiger werdenden Mails, die mir „was hartes“ versprechen. Unter grausamster Rechtschreibung und Grammatik versucht  jemand, mich zum Kauf von Potenzmitteln zu verleiten. Was für ein Glück, daß ich keine Erektionsprobleme habe! Das wäre ja auch für meine Geliebte schade. Oder?! 😀

Was amüsiert euch so, wenn ihr in euer Mailpostfach schaut?

 

 

Telefonate

mit der Friesen-family geführt, daß wir an Ostern nicht kommen können. „Das weiß ich schon“, sagte Herta, „es stand in der Zeitung.“ Auch Edda und Tinus dachten sich schon, daß wir uns an diesem Ostern nicht sehen. Wir sind alle fünf enttäuscht. Ich bin vor allem sauer, weil ich mich auf einen Trip nach Norderney gefreut hatte. Edda wollte mit uns da rüber, sie hat auf der Insel einige Jahre lang gelebt und kennt jeden Schritt und jeden Stein dort. „Für die Leute mit Wohnmobilen und Wohnwagen ist das schlimm jetzt“, sagte sie, „die müssen ja alle zurück nach Hause!“ Der Prinz und ich werden uns dann eben hier in Worms ein paar schöne Tage machen, lecker kochen (Omas Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl, das bekommt der Prinz inzwischen ebenso super hin wie ihre Hühnersuppe),Terra X und GEO schauen und, soweit möglich, lange Ausflüge für das Bärchen (Hunde-Gassigänge sind ja -noch- erlaubt). Wie sehen eure Pläne aus? Müßt ihr etwas ändern?

Osterfrust!

Vorhin war ein Brief von der Gemeindeverwaltung Krummhörn im  Kasten, meine Lieben: Nicht nur haben die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein den Zugang zu den Inseln gesperrt, sondern der Landkreis Aurich hat auch bis zum 18. April die Nutzung von Zweit-bzw. Ferienwohnungen verboten. Seit gestern bereits müssen alle entsprechenden Wohnungen geräumt sein. Uns lüttje Huus gilt dort als Zweitwohnsitz, da das Huus uns zwar gehört, wir aber hier in Worms gemeldet sind und nicht dort. Also ist damit unser Osterurlaub erledigt. Der Prinz sagt, er habe damit gerechnet, aber ich habe das nicht, und es trifft mich sehr hart. Wir hatten vom 8. bis zum 14. April hinfahren wollen, und das fällt mitten in die Sperrzeit. Jetzt muß ich erstmal unsere Friesen-family informieren, also Herta, Edda und Tinus. So eine verfickte Dreckscheiße. 😦

re: Hamster hamstern

Kam soeben über WhatsApp rein:

Hamsterkäufe

USA: Medikamente und Waffen

Italien: Zigaretten und Grappa

Frankreich: Kondome und Rotwein

Holland: Haschisch und Käse

Schottland: Whisky

Deutschland: Klopapier und Mehl

Ich bin im falschen Land!!

 

Ergotherapie fällt morgen aus – beide Kinder der Therapeutin  tanzen als Hobby und sind gefährdet, zudem ist eine der Schulen der Kinder Gefahrenzone. Frau E. pausiert jetzt mal zwei Wochen.

Auch via WhatsApp:

quarantini

Versauter Urlaub

Die Filmfreundin und ihr Liebster sind in Berlin. Sie hatte kürzlich Geburtstag, die Berlinreise war sein Geschenk für sie. Eigentlich war ein Musical-Besuch geplant, denn sie liebt Musicals. Aber: Absage des Musicals  wegen Corona. Ich fragte vorhin per WhatsApp, ob sie schon den Bundestag besichtigt hätten. Antwort: „Da darf niemand mehr rein. Wir wollten in zwei Cafés und die schließen alle um 16 Uhr. Pubs und Kneipen sind seit gestern Abend dicht. Nur Restaurants dürfen öffnen, mit Sicherheitsabstand von 1,5 m. Ab Samstag waren alle Museen zu.“ So ein Schiet! Die beiden tun mir leid. Da ist man mal in einer Stadt, die kulturell echt etwas zu bieten hat (im Gegensatz zu Worms) – und dann das. WARUM DAS ORANGE DING NEGATIV GETESTET IST, HAB ICH GEFRAGT!

So langsam spinnt ihr doch…

Soeben ist der Prinz vom Wochenend-Einkauf zurück. Wir kaufen aus Prinzip keine Hamster, weil wir das übertrieben und hysterisch finden. Aber der Prinz hat sich aus Neugier den Spaß gemacht und in verschiedenen Läden nach Klopapier geschaut: Kaufland, Rewe, Netto, Aldi, Rossmann. Überall: Klopapier ausverkauft. Ehrlich, ich scherze nicht! Sachtma, Leute – Wenn in der Presse steht, Infizierte erkenne man an grünen Sternchen auf der Nasenspitze – glaubt ihr das dann auch?

Der Prinz und ich machen es uns gemütlich und gucken uns das weiterhin an. Wir haben keine Hamster gehamstert und werden das auch nicht tun.  In sechs Wochen ist das Thema genauso passé wie damals SARS. Wir trinken viel Wasser und achten auf’s Händewaschen, das ja. Wir sind zum Glück keine Kneipen-,Disco-und Clubgänger. Wir verbrauchen pro Woche zu zweit drei Kästen Mineralwasser, aber das war immer schon so. Der Prinz hat Ingwer gekauft (davon gab es reichlich, denn als Herkunftsland stand „China“ dran 😀 😀 😀 .

#Covid-19 und das Klopapier

Bisher haben wir hier die Covid-Hysterie sehr gelassen, ja, eher amüsiert, zur Kenntnis genommen, meine Lieben. Als der Prinz kürzlich vom Einkaufen zurückkam und meldete, bei Edeka sei das Klopapier ausverkauft, lachte ich nur und sagte: “Solange jede Woche drei dieser journalistisch grottenschlecht gemachten Wochenzeitungen und jede Menge ungewollter Werbeprospekte unseren Briefkasten verstopfen, mache ich mir um Klopapier keine Sorgen. Notfalls abonnieren wir die BLÖD-Zeitung.“ Heute Morgen rief ich aber doch mal bei Brudi an, der ja in Ba-Wü lebt. Alle gesund, sagte die weltbeste Schwägerin. „Wir haben Zwangsferien, all unsere Schulen sind geschlossen!“ Sie selbst unterrichtet an einem Gymnasium Mathe und Sport und hat nun zwangsfrei. Sinnvoll finde sie das nicht, sagte sie, denn „zwischen mir und den Schülern ist ja das Pult, und ich bin immer einige Meter von ihnen entfernt, anders als [Brudi], der hat mit seinem Kind ja engen Kontakt.“ Mein Bruder arbeitet als Schulbegleiter an einer Grundschule. Dort begleitet er in jedem Schuljahr ein behindertes Kind im Unterricht und hilft ihm, dass es alles mitbekommt und versteht. Seine Schule ist auch geschlossen, ebenso wie die Schulen, die Marie und Paul besuchen. Marie sei nicht einverstanden, sagte die Schwägerin, sie wolle lieber zur Schule gehen. Zum Training (Turnen) darf sie aber noch kommen, habe der Trainer erklärt: „Morgen (also heute = Samstag) kann sie noch kommen, und wer Montag wieder zur Schule geht, darf auch am Montag ins Training kommen.“

Wie gesagt, der Prinz und ich haben uns bisher überhaupt keinen Kopf deswegen gemacht. Allerdings kam beim Frühstück eine Mail der IG Woquard rein: Das Osterfeuer ist abgesagt! Und damit auch der Sammeltermin für das Brennmaterial. Das ist allerdings eine herbe Enttäuschung, denn, wie für alle anderen auch, ist für uns das Osterfeuer ein Höhepunkt im Dorfleben, auf den wir uns schon seit Wochen sehr freuen.

Schwesti und ihrem Mann geht’s auch gut, erfreulicherweise. Vor einigen Tagen hatte der Schwager etwas Temperatur, einen roten Kopf und ihm war schwummerig. Der Werkschutz in seiner Firma brachte ihn sofort ins nächste Krankenhaus. Er testete aber negativ, zum Glück.

Also, hier alles gut – wie sieht es bei euch aus, ihr Lieben?

Bis dann!

Meine Lieben, in etwa einer Stunde geht’s los und ich freu mich wie dolle. Sechs ruhige Tage in Woquard erwarten uns! Die Buchhändlerfreundin kümmert sich um die Katzenmädels. Packen müssen wir ja nichts mehr, nur unsere Medis, unsere Kindles und Portemonnaies. Herta hat im Erdgeschoß schon die Heizkörper aufgedreht ❤ . Montag ist mein Geburtstag (Petra, du kannst ja dieses Jahr auch mal wieder feiern,am 29.! Der wievielte ist das denn? Du bist in dieser Hinsicht noch ein Teenie, oder? 😉 ❤

Am Aschermittwoch ist dann auch für uns alles vorbei… und wir werden uns dann wieder in unseren taferen kleinen Nissan setzen und zurückfahren müssen 😦  Ab Donnerstag melde ich mich dann hier wieder – und allen, die Karneval mögen, wünsche ich eine schöne Zeit und sauft nicht so viel ! 😀 *winkt*

Locki und Leuchti – die neue Serie

Wieder mal habe ich eine meiner dezent durchgeknallten Ideen, my dearies: Eine Kinderbuchserie mit dem Titel „Locki und Leuchti“.

Erklärung? Bitteschööön:

  1. Locki

Als ich den Prinzen kennen-und liebenlernte, vor 18 Jahren, hatte er etwa schulterlange, kastanienbraune glatte Haare. Im Laufe der Zeit wurden die Haare länger und sehr lockig. Also stellt euch eine braune Lockenmähne bis runter auf den Po vor – das war der Prinz. Als wir noch jung und wild waren… hach ja. 😀 😀 😀

Im Laufe der Jahre bekam das Haar aber Spliß und der Prinz, der wußte, wie  sehr ich seine sexy Mähne liebte, kämpfte dafür, daß wenigstens der gesplißte Teil abgeschnitten werden durfte. Ich gab grummelnd nach. So trickste er sich im Laufe der Zeit weiter durch. Irgendwann trafen wir dann ja Annika, die eine großartige Friseurin ist und die zu uns nach Hause kommt. Sie unterstützte den Prinzen dabei, mir zu erklären,  daß es für seine Haare gesünder sei, sie einmal richtig abzuschneiden. Widerwillig erklärte ich mich einem Radikalschnitt einverstanden. Allerdings einigten wir uns darauf, daß „radikal“ in diesem Fall „bis zu den Ohrläppchen“ bedeuten sollte. Gesagt, geschnitten. Je kürzer die Haare wurden, desto mehr lockten sie sich, bis der Fußboden um den Stuhl des Prinzen herum bedeckt war mit einem Wust aus silbergrauen Locken. (Wir machen das mit dem Haareschneiden immer in der Küche, mit Kaffee und Wein  dazu, das ist schön  gemütlich.) Am nächsten Tag, als der Prinz mit seiner neuen Frisur bei der Arbeit auftauchte, hatte er gleich einen Spitznamen weg: „Beethoven“! Die haarige Ähnlichkeit mit dem Bonner Komponisten war wirklich verblüffend: Ein kaum zu bändigender Lockenkopf bis zu den Ohren runter! Die wilden Locken sind der Gen-Anteil der Prinzenmutter, und inzwischen macht Anika nur noch „Locken-Begrenzung“ beim Prinzen. Mir gefällt seine Frisur jetzt richtig gut, und ich nenne ihn „Locki“.

Das ist also die Erklärung hinter dem Namen „Locki“! Ja – und was ist mit

2. Leuchti?

Da brauche ich nicht viel Worte, da genügen Bilder (wegen der jetzt schon mittags einsetzenden scheißigen Drecks-Dunkelheit):

leuchtioben

Man kann das Ding auf „Blinken“ einstellen (Oder, wie der Prinz das nennt, auf „epileptischer Anfall“). Es kann aber auch einfach nur ruhig leuchten:

leuchtidunkel

Ist klar, wer „Leuchti“ ist, oder? 😀

Als die beiden sich heute nach dem Frühstück auf Spaziertour machten, sagte ich im Scherz: „Jo – Locki und Leuchti auf Tour!“

Der   Klang gefiel mir, und sofort büllte mein Gehirn:“ Geil – Kinderbuchserie:

-Locki und Leuchti: Jagd im Kartoffelacker
-Locki und Leuchti und die Zuckerrüben-Bande
-Locki und Leuchti: Das Geheimnis im Weinkeller
Nun – mein durchgeknalltes Hirn kann das endlos fortsetzen…  😀

Übrigens: Das Leuchtband blinkt bei uns nie. Der Prinz befestigt es immer so, daß der Bär es nicht im Blickfeld hat, denn, so sagt er: „Der Kleine wird ja bekloppt, wenn ihm da im Augenwinkel immer so was rumblinkt. Das ist Tierquälerei.“ Außerdem, sagt er, reiche ihm das stetige Licht im Dunkeln völlig, um das Bärchen im Auge zu behalten. Und für Autofahrer reicht das auch.

 

Mein liebster Glühbirnen-Witz

Sicher kennt ihr die „Wieviele (wasauchimmer) braucht man, um eine Glühbirne einzudrehen?“ – Witze, oder? Kürzlich fand ich bei Twitter einen, der SOFORT zu meinem Lieblings-Glühbirnenwitz avancierte:

Wieviele Nazis braucht man, um eine Glühbirne einzudrehen?
Antwort: Keinen. Niemand braucht Nazis.

Leider finde ich den Tweet nicht mehr, kann ihn deshalb hier nicht einbetten und kann so auch leider den Namen des Urhebers nicht zeigen. (Verzeih, du genialer Twitterer!)

Sollte jemand von euch den Namen kennen, gib mir bitte Bescheid, ja? Danke!