Ja nee, is klar die-äh-1.247, so ca…

Hey darlings,

hr kennt doch sicher die Betrüger-Mails, die angeblich von Paypal kommen und die euch mitteilen, euer Konto sei im Minus, deshalb solltet ihr unbedingt eure Kontodaten bestätigen, indem ihr auf diesen Link da klickt… ja, ne? Diese Leute haben jetzt ein upgrade: Sie rufen an! Und zwar erscheint im Display die Nummer 08003304373. Das Mädel am Telefon erklärte mir, sie rufe vom „Pepohl-Forderungsmanagement“ an. Ja nee, is klar – sie arbeitet angeblich für Paypal, kann aber den Namen ihres Arbeitgebers nicht richtig aussprechen *Augenrollgeräusch*

Um „abzugleichen, ob alles stimmt“, wollte sie meine Mailadresse wissen (wenn sie für Paypal arbeitet, müsste sie die auf dem Bildschirm haben..?) An diesem Punkt legte ich wortlos auf. Sie meldete sich nicht mehr.

Ich gab die Nummer gleich mal bei tellows.de ein, das ist eine Seite, über die man Anrufe zurückverfolgen  und sich mit anderen Genervten austauschen kann. Es ist möglich, seine Erfahrungen mit der jeweiligen Anrufnummer dort zu hinterlassen und gegebenenfalls die anderen zu warnen. Interessant: Schon recht viele Leute hatten den gleichen Anruf von dieser Nummer bekommen und das kommentiert, hier nachzulesen. Ich habe denTipp eines der Kommentatoren befolgt und die Nummer bei der Bundesnetzagentur gemeldet.

Der Prinz sagt bei fragwürdigen Anrufen immer: „Seit wann haben wir eine Geschäftsbeziehung? Sie dürfen mich nicht einfach ungefragt anrufen.“ Dann legt der Anrufer entweder einfach auf oder – wie gestern Abend – gibt vor, sich verwählt zu haben. Welche Erfahrungen mit Spam-Anrufen habt ihr so?

Neil Gaiman: Coraline

Mein Lieblingsschriftsteller Neil Gaiman hat ein großartiges Kinderbuch geschrieben (das Erwachsene ebenso enthusiastisch lieben): Coraline.

Coraline ist ein kleines Mädchen, das mit seinen Eltern in ein altes Haus zieht. Die Eltern sind beide berufstätig, Coraline ist ein Einzelkind und hat daher viel Langeweile. Das Haus mit seinen vielen Unzulänglichkeiten und Macken geht ihr ebenfalls sehr auf die Nerven.

Beim Erforschen des Hauses findet Coraline eine merkwürdige kleine Tür und kriecht hindurch. Auf der anderen Seite findet sie – ihr Haus. Das Haus, in dem sie lebt. Aber: etwas ist anders. Alles ist hübscher, macht mehr Spaß, ihre Eltern auf dieser anderen Seite haben Zeit für sie, es gibt Feste und immer das zu essen, was sie mag, sie hat alle Spielsachen, die sie möchte… eigentlich große Klasse, das alles.

Nur… irgendwas stimmt nicht, das merkt Coraline sehr schnell. Zum Beispiel haben ihre Eltern auf dieser Seite des Hauses statt der Augen schwarze Knöpfe. Und sie möchten, dass Coraline bei ihnen bleibt und ihre liebe kleine Tochter ist… für immer. Und dazu muss sie nur eine winzige Kleinigkeit tun: ihre Augen hergeben.

Coraline versucht, auf ihre Seite des Hauses zurückzukehren, aber das ist schwer, denn ihre neuen Eltern kämpfen um sie. Und Coraline muss ihren ganzen Verstand, ihren ganzen Mut einsetzen, um die Tür zu ihrem wirklichen Zuhause wiederzufinden.

Das Buch war ein großer Erfolg, jetzt ist ein Animationsfilm daraus gemacht worden. Die Trailer allein sind schon überwältigend und ich kann es kaum erwarten. Im Februar 2009 kommt er heraus und ich hoffe sehr, dass es nicht so lange dauern, bis wir ihn hier auch sehen können.

Alles über Coraline findet ihr hier: Coraline.com

Und bringt Zeit mit: im Haus findet ihr alles über den Film und einen Workshop, in dem ihr euer Foto hochladen und euch Knöpfe als Augen einsetzen könnt – ein Höllenspaß.

Im Garten findet ihr alles über die Herstellung des Films. Ich bin noch lange nicht durch, es gibt sehr viel zu entdecken auf dieser Seite. Am besten macht man sich einen Kakao oder Kaffee, stellt sich ein paar Kekse daneben und taucht dann ein in Coralines Welt.