Post für Herrn Sonntag!

Wenn es regnet, fällt gern mal unsere Klingel aus.  Dann läuft Regenwasser hinter die Klingelanlage und dann tut sich nix mehr, bis es verdunstet ist. (So hat mir Jürgen, unser Vermieter, das erklärt.) So kam es wohl, daß ich unsere DHL-Jungs verpaßte, als sie eine größere Sendung abliefern wollten. Herr L. legte also einen Abholzettel in den Briefkasten, für den Prinzen. Vorgestern lief der Prinz eben zur Poststelle, um das Päckchen zu holen. „Ah, da bist du ja, ich hab’s schon für dich beiseite gestellt“, begrüßte Irmtraud, die Poststellenleiterin, ihn. Sie nahm das Päckchen und guckte verwirrt. „Das ist für Sonntag…? – ach nee, da stehen ja auch eure Namen“, lachte sie dann. Als der Prinz mir das Päckchen (groß und flach) zeigte, dachte ich gleich an einen Kalender. Vorne drauf stand:

Herrn Sonntag
c/o Lakritz/Prinz
Adresse

Drin war JUHU!!!! – der2018er Hundeportrait-Kalender von Uli Stein, plus eine Tüte mit knackigen Schinken-Kaustreifen!

Wie wir der Handschrift entnahmen, ist der edle Spender wohl unser herzliebster Herr Norden ❤

Ich habe mit Herrn Sonntag verhandelt: Er hat die Kaustreifen-Tüte leermachen dürfen, dafür darf ich den Hundekalender über meinen Schreibtisch hängen, dorthin, wo bis zum Jahresende noch der „Auf dem Lande“-Kalender 2017 des Herrn Stein hängt.

Herzliebster Herr Norden: Vielen lieben Dank! Das ist eine Riesenfreude!

Siri says…

Kürzlich stieß ich im Autoradio beim Herumspielen an den Senderknöpfen auf das Lied Bonnie und Clyde“ von den Toten Hosen. Es gefiel mir so gut, daß ich danach tagelang einen Ohrwurm hatte (bis heute, es spielt auch gerade jetzt in meinem Kopf 😊)

Gestern Abend, Herr Sonntag und ich warteten darauf, daß der Prinz von seiner Besprechung heimkäme, schaltete ich durch Netflix auf der Suche nach einer Doku. Fand etwas, schnappte mein Hänti.

Ich: „Siri, bitte Nachricht an [Prinz].“

Siri: „Okay, was möchtest du in deiner Nachricht an [Prinz] sagen?“

Ich: „Habe bei Arte eine Dokumentation über Bonnie und Clyde entdeckt.“

Siri „Habe bei Arte eine Dokumentation über Bonnie und Kleid entdeckt.“

Das war natürlich voll vorhersehbar…Aus „Domingo“ macht sie gern „Duminke“ 😉

Juhtjuhp-Link: The Office of Sirigroßer Big Bang Theory-Spaß! – Eine meiner liebsten Szenen!

Wenn ich mich recht erinnere, hat Uli Stein in seinen jüngeren Cartoon-Jahren mal einen Cartoon über „Pony und Kleid“ gezeichnet…Uli…? Hab ich das richtig im Kopf? Kannst du aushelfen?

„Ich hätt gern ne Latte!“

Jedesmal, wenn ich im Café oder Restaurant höre, wie ein Mann diese Bestellung aufgibt, muss ich mir kräftig das Lachen verbeißen, my darlings. Und ich verkneife mir, ihm zu raten, es doch einfach mal mit Viagra zu versuchen.

Aaalso *Lehrerinnenbrille aufsetz* :

Mit der Bestellung „ne Latte“ ist wohl in den meisten Fällen ein (Nein, nicht: eine!) Latte Macchiato gemeint. Wörtlich übersetzt bedeutet der Name „befleckte Milch“, denn es handelt sich, wenn korrekt zubereitet, um geschäumte Milch mit einem Schuß Espresso.

Während das Wort „Latte“ im Deutschen feminin ist, also durchaus „die“ Latte heißt (egal, ob Zaunlatte, Dachlatte oder die vom Sprecher nach Freud’scher Manier vermutlich unbewußt herbeigesehnte Erektion), so ist im Italienischen die Milch männlich und heißt „il latte“, also „der Milch“. (Das ist für uns Deutsche anfangs etwas komisch). Daher ist „der Milch“ auch dann männlich, wenn er geschäumt und mit einem Schuß Espresso aufgepeppt ist, dann ist er „Un latte macchiato“. Wäre die Milch im Italienischen auch weiblich, hieße das wunderbare Getränk „Una latte macchiata.

Also, liebe Männer: es ist legitim, euch eine Erektion zu wünschen, aber im Café/Restaurant dürft ihr gern „einen Latte“ bestellen. (Nein, nicht „Matschiato! – dazu hat Uli Stein mal einen wunderbaren Cartoon gezeichnet…).

So, jetzt habe ich mir selbst Lust auf so einen wundervollen Lebensretter gemacht

(ab in Richtung Espressomaschinchen).   😀 😀

Zeugs, das noch folgt

Ja, ich lebe noch. 🙂

Es geht gerade ab wie Sau in der Praxis, die Leute sind vollkommen wild auf Barfußkurse (als hätte sich urplötzlich, von jetzt auf nachher, ein Schalter umgelegt) und ich werde wohl auch Kinderkurse machen müssen.

Sonntag ist Sendung mit der Maus-Tag bei mir, Infos hier.

Ich hab viele Vorträge und bereite Projekte vor – also, ich komme kaum noch dazu, irgendwas Privates zu machen, aber es ist gerade sehr cool und geil alles und ich bin sehr happy.

Was noch folgt:

– Urlaubsbericht Ranger-Ausbildungstag und Venedig

– Besprechung von Maximilian Buddenbohms neuem Buch „Das Rosinenbrötchen oder Es ist alles nur eine Phase“. Ihr müsst aber nicht warten, bis ich endlich den Text fertig habe, das Buch ist großartig und ihr könnt es unbesehen kaufen.

A propos Buch: Uli Stein hat eine Geschenkebox seiner besten Haustiercartoons herausgebracht, exklusiv bei Weltbild: Haustiere. Guggschd du hier.

 

Wunschladen bei Uli Stein!

Bei Uli Stein gibt es jetzt einen

Wunschladen!

..

Das heißt: jeder Artikel, von Shirt bis Frühstücksbrettchen, ist individuell mit gewünschtem Motiv zu haben.

Ist logischerweise etwas teurer, weil ja alles Einzelanfertigungen sind. Aber man bekommt jetzt genau das Geschenk, das man gern möchte: die Tasse mit dem Polizistencartoon für den Schwager, der bei der Kripo ist. Oder T-Shirts mit Hochzeitscartoons für die Freunde, die demnächst heiraten. Frühstücksbrettchen mit Herrn Puschel drauf!!!

Und und und…

(Da ist jetzt aber jemand glücklich, was, Frau Lakritze?)

;-)))

Wer erinnert sich noch an die kleinen dicken Ponies?

Als ich etwa zwölf oder dreizehn war, hab ich alles von Norman Thelwell aus der Bücherei geholt, was da war.

Sie hatten allerdings nur die herrlichen Cartoons mit den kleinen Reitermädchen und ihren dicken Ponies. Erst später habe ich mitbekommen, was Mr. Thelwell eigentlich alles an wundervollen Sachen gezeichnet hat.

Jetzt habe ich ihn nach vielen Jahren wiederentdeckt und sehe: ich mag ihn immer noch. So herrlich britisch-verschroben.

 

Lakritzhund

Ich hab mal wieder geschaut, mit welchen Suchbegriffen Leute auf dieses Blog gekommen sind.

Die Suchwörter von gestern und heute waren fast ausschließlich Lakritz, Schokolade und Uli Stein.

Lakritz und Schokolade ist ja nachvollziehbar, Uli Stein jetzt weniger. Zwar habe ich ihn hier verlinkt und erwähne und verlinke ihn ab und zu auch mal in einem Beitrag (und auch immer sehr gerne), aber der Name gibt bei Tante Google (mombi, gucken gehen…) ha: 416.000 Einträge. Wow.

Gut, da sind sicher noch andere Uli Steins dabei und es gibt ja auch noch den Fußballer, aber dass jemand mit dem Suchbegriff bei dieser Masse der Einträge ausgerechnet hierher findet… schräg. Oder?

Die nettesten Begriffe sind:

ddr lakritz

macht lakritz die zähne schlecht

hund lakritz (Hundnase? Schwanzhund?)

lakritz gedicht

gegenteil lakritz

schokolade kein zähneputzen (ja, wäre toll)

balladen zur schokolade (—> lakritz gedicht…)

uli stein schokolade tastatur (guck mal bei Hussel ;))

Und mein absoluter Favorit ist:

uli stein zum letzten mal vergiss es

Dazu wüsste ich zu gerne die Geschichte… aber es kann natürlich auch der Fußballer gemeint sein, nix Genaues weiß man nicht… aber trotzdem…

(Ach, und wenn wir gerade bei Lakritz und Schokolade sind – darf ich ganz beiläufig auf das wunderbare Titelfoto dieses Blogs aufmerksam machen? :)))))

———–

Nachtrag: Schande über mich – Stephie hat die Lösung für die merkwürdige Anfrage uli stein zum letzten mal vergiss es – einer meiner liebsten Cartoons und ich bin nicht drauf gekommen… tsss.

Hier.

Danke, Stephie 😀