Ja nee, is klar die-äh-1.247, so ca…

Hey darlings,

hr kennt doch sicher die Betrüger-Mails, die angeblich von Paypal kommen und die euch mitteilen, euer Konto sei im Minus, deshalb solltet ihr unbedingt eure Kontodaten bestätigen, indem ihr auf diesen Link da klickt… ja, ne? Diese Leute haben jetzt ein upgrade: Sie rufen an! Und zwar erscheint im Display die Nummer 08003304373. Das Mädel am Telefon erklärte mir, sie rufe vom „Pepohl-Forderungsmanagement“ an. Ja nee, is klar – sie arbeitet angeblich für Paypal, kann aber den Namen ihres Arbeitgebers nicht richtig aussprechen *Augenrollgeräusch*

Um „abzugleichen, ob alles stimmt“, wollte sie meine Mailadresse wissen (wenn sie für Paypal arbeitet, müsste sie die auf dem Bildschirm haben..?) An diesem Punkt legte ich wortlos auf. Sie meldete sich nicht mehr.

Ich gab die Nummer gleich mal bei tellows.de ein, das ist eine Seite, über die man Anrufe zurückverfolgen  und sich mit anderen Genervten austauschen kann. Es ist möglich, seine Erfahrungen mit der jeweiligen Anrufnummer dort zu hinterlassen und gegebenenfalls die anderen zu warnen. Interessant: Schon recht viele Leute hatten den gleichen Anruf von dieser Nummer bekommen und das kommentiert, hier nachzulesen. Ich habe denTipp eines der Kommentatoren befolgt und die Nummer bei der Bundesnetzagentur gemeldet.

Der Prinz sagt bei fragwürdigen Anrufen immer: „Seit wann haben wir eine Geschäftsbeziehung? Sie dürfen mich nicht einfach ungefragt anrufen.“ Dann legt der Anrufer entweder einfach auf oder – wie gestern Abend – gibt vor, sich verwählt zu haben. Welche Erfahrungen mit Spam-Anrufen habt ihr so?

Omma Lakritz!

Jetzt ist es wohl offiziell, my darlings: Ich bin eine Omma! Ja, das verblüfft mich auch, denn ich habe, soweit ich mich erinnern kann, noch keine Lakritz-Ableger produziert. Woher soll dann der Omma-Status kommen?

Was passiert ist: Die Firma o2 (bzw.telefonica)  hat meinen bisherigen Mobilfunkanbieter BASE (E-Plus) geschluckt. Ich fand das scheiße, aber mich hat niemand gefragt. Die ständigen Werbe- SMS von O2, mit denen sie mir neue Tarife andrehen wollen, stellte ich bisher einfach auf „blockieren“.

Vorhin rief  einer von denen an und fragte, ob ich „einen Moment Zeit“ hätte. Ich antwortete mit meinem Standardsatz für solche Fälle: „Das kommt darauf an, was Sie mir verkaufen wollen.“ Er, ähähäh, wollte mir „natürlich nichts verkaufen, ähähä“, sondern mir „ein Geschenk anbieten“, ähähä.  „Ist es aus Schokolade? Dann hör ich’s mir an.“ sagte ich. „ähähä, nein“, natürlich nicht. Gähn.

Kurz: der Schleimer wollte mir einen Tarif andrehen, bei dem ich größere Datenmengen als bisher zu einem gaaaaanz doll niedrigen Preis nutzen darf, boah ey. Meine Erklärung, daß ich mein Smartphone nicht fürs Internet nutze, war sinnlos, denn er ließ mich keinen einzigen Satz zu Ende sprechen. Stattdessen schloß er daraus einfach, daß ich wohl zu dumm sei, ein Smartphone zu nutzen, denn er ließ folgenden prächtigen Satz los:

„Vielleicht kann Ihnen ja jemand dabei helfen, zum Beispiel ein Enkel…“

Bevor ich das Gespräch beendete, sagte ich ihm noch, daß ich hoffte, dieses Gespräch würde aufgezeichnet und er ordentlich eins auf den Deckel kriegen.

Gezeichnet, Omma Lakritz 😀 😀

(die jetzt einenBrief an die O2-Geschäftsleitung schreibt.)