Oder:
wenn man so gar keine Ahnung hat…. einfach mal fest die Lippen zusammenpressen und gar nix sagen, um Herrn Nuhrs wunderbares Zitat hier anzupassen 😀
In diesem Jahr hatte ich rund um das Thema Internet – vor allem in Bezug auf Facebook und mein Blog – einige sehr heitere Erlebnisse. „Zu und zu schön“, wie Maximilian Buddenbohm es ausdrückt.
Erlebnis 1:
Anfang März 2014 erhalte ich eine Mail: „Sehr geehrte Frau Lakritz, hiermit fordere ich Sie auf, Ihre Webseite http://www.lakritzundschokolade.de innerhalb von vier Wochen aus dem Internet zu entfernen. Sollten Sie dieser Maßgabe („Maßgabe!!!!! aaaahhh!!!!!) nicht nachkommen, sehe ich mich gezwungen…bla… Rechtsanwalt…bla… Als ich mir die Lachtränen weggewischt hatte und wieder richtig gucken konnte, sah ich zu meiner Überraschung, dass da tatsächlich ein Name drunter stand. Donnerwetter, eine namentlich unterzeichnete Mail. So einen Luxus bin ich ja seit 2010/11 gar nicht mehr gewöhnt. Der Name kam mir sehr, sehr vage bekannt vor. Ich fragte Tante Google. Und tatsächlich: Die Verfasserin der Mail ist Ärztin hier in der Stadt. Ich hatte mal kurz darüber berichtet, dass ich einen medizinischen Notfall hatte, der mir Angst machte und in ihr Fachgebiet fiel. Ich bekam einen Termin. Als ich in der Praxis erschien, saßen im Wartezimmer zwölf Patienten, die alle noch vor mir drankommen sollten. Dass ich Schmerzen und Angst hatte, interessierte die Sprechstundenhilfe null. „Ja, tut mir Leid, da müssen Sie leider noch warten.“ Ich verzichtete dankend. Am nächsten Morgen hatte ich einen Termin bei einem ihrer Fachkollegen und kam sofort dran. Ich war stinksauer auf die Tusse und bloggte das Erlebnis. Nun, im Frühjahr 2014, ihre leicht angezickte Reaktion, die deutlich zeigt: Die Dame hat keine Ahnung, wovon sie redet bzw. schreibt… der besagte Blogbeitrag war zu diesem Zeitpunkt zwei. Jahre. alt. Ich wiederhole es nochmal: ZWEI. JAHRE.
Das ist etwas, das mir immer wieder auffällt: ein Blog ist für die meisten Menschen, für die das Internet, wie für Frau Angela „sind doch nur Tiere“ Merkel, nur ein vages „Neuland“ ist, etwas, worunter sie sich nichts vorstellen können. Daher konnte die besagte Ärztin auch ganz kindlich-unbekümmert verlangen, dass ich „die Webseite“ „vom Internet nehme“, Rührend-lustig, wenn es nicht so traurig wäre.
Ich jedenfalls dachte nicht im Traum daran, mein Blog, das auch zu diesem Zeitpunkt bereits seit acht Jahren bestand, wegen eines von damals schon mehr als 1.400 Beiträgen komplett aufzugeben, nur weil jemand nicht mit einer unangenehmen Wahrheit klarkam. Zudem finde ich es immer wieder spannend, wie Menschen sich „gezwungen sehen“, wenn sie Entscheidungen treffen, zu denen sie dann plötzlich nicht mehr stehen möchten. Ich gab den Namen der Dame kurzerhand in die Suchfunktion meines Blogs ein, fand den Beitrag – und löschte ihn. Feddich. Dabei ging ich einfach mal vertrauensvoll davon aus, dass bei über 1.400 Beiträgen niemandem auffallen würde, dass da doch der mit der Ärztin fehlt… : – )) Es hat sich auch tatsächlich niemand von euch beschwert! : – )))
Wäre die Gute etwas souveräner gewesen und hätte, zum Beispiel, geschrieben:“ Sehr geehrte Frau Lakritz, ich habe Ihren Blogbeitrag gelesen. Es tut mir leid, dass Sie in meiner Praxis eine so unangenehme Erfahrung machen mussten. Zurzeit arbeiten mein Team und ich an einer Methode, wie wir Warte-, Sprech- und Behandlungszeiten optimal für unsere Patienten gestalten können. Daher bitte ich Sie, den Artikel solange zu löschen oder unsichtbar zu stellen…usw.“ (Ich sage nur:RICHARD BRANSON!) Das wäre ja durchaus ok gewesen, aber dass sie gleich mit dem Anwalt drohte, zeigt, dass sie absolut nicht wusste, worum es hier überhaupt ging bzw. was „Blog“ bedeutet. Ich ignorierte sie also weiterhin und natürlich habe ich niemals etwas von ihrem angeblichen Anwalt gehört. Inzwischen habe ich bei einem Stadtbummel gesehen, dass sie mit ihrer Praxis umgezogen ist. Da muss ihr wohl jemand gesagt haben “Du, dann mach dir doch eine Webseite für die neue Praxis!“ und der/diejenige ist beim googlen des Namens in mein Blog geraten.
Erlebnis 2:
Zu Beginn des Jahres hatte ich ja mit einer beruflichen Wiedereingliederungsmaßnahme in meiner früheren Firma begonnen. Meine Kollegin “Malamika“ ( nicht ihr wirklicher Name) sollte mir dabei helfen, mich in das Aufgabengebiet wieder einzuarbeiten. Anfangs war ich mir noch unsicher, ob ich das wohl schaffe, und habe öfter, um mir selbst Mut zu machen, meinen Blogbeitrag über die Zeit, in der ich im Koma lag, gelesen – nur, um mir selbst zu sagen: „DAS hast du gepackt, dann kannst du ALLES schaffen!“
Eines Morgens aß ich also im Büro uns las diesen Beitrag, da stand plötzlich Malamika hinter mir und fragte, mit leichter Panik in der Stimme: „Was machst du – bist du auf Facebook?!“ Malamika ist lieb und herzensgut, gehört aber zu den Menschen, die Blogs und Facebook nur vom Hörensagen kennen, diese „Kenntnisse“ aber völlig unkritisch aufsaugen und ungefiltert weitergeben. „Nein“, sagte ich und erklärte ihr, was es mit den SMS in diesem Blogartikel auf sich hat. Beruhigt verzog sie sich – ich dachte, in ihr eigenes Büro, in Wirklichkeit muss sie jedoch umgehend zu Frau Klein-Zaches gelaufen sein, die ich hier beschrieben habe. Das verstehe ich, denn sie hatte sich von Klein-Zaches die Verantwortung für meine Einarbeitung aufdrücken lassen und war jetzt in Panik, ich könnte, statt in zwei Wochen wieder eine Top-Sekretärin zu werden, auf den bösen, bösen verrufenen Facebook-Seiten surfen und sie die Schuld bekommen, wenn ich nicht gut dressiert wäre.
Tatsächlich lud mich Klein Zaches ganz kurz darauf in ihr Büro, wo sie mir eröffnete: „Sie haben auf Facebook SMS Ihres Lebensgefährten hochgeladen.“ (Doch, wirklich, das ist ein wörtliches Zitat! Echt jetzt! : – ))) Nach einer WTF-Sekunde fragte ich, was das solle. Sie sagte, leicht empört: „Ja – Frau [Malamika] war doch in Ihrem Büro – die hat’s gesehen!“ Nur mal beiläufig: Hätte Klein Zaches auch nur den Funken eines Schimmers einer Andeutung von Personalführungsfähigkeiten, hätte sie mich erst mal gefragt, ob an Malamikas Kassibern überhaupt etwas dran sei. Die Behindertenbeauftragte, die – warum auch immer – mit dabei saß, schlug gleich in dieselbe Kerbe: ja nee, Facebook während der Arbeit, das ginge aber so gar nicht, sie selbst mache das, wenn überhaupt, nur während der Mittagspause… Das waren so heftige RTL-Momente, dass ich große Mühe hatte, mir das Lachen zu verbeißen. Oh myyyyyy… Und man mag mich jetzt für verrückt erklären, aber die beiden taten mir so unendlich Leid in ihrer RTL-Peinlichkeit, dass ich, um sie von ihrem Elend zu erlösen, so tat, als sei ich tatsächlich auf Facebook gewesen, und mich entschuldigte. (Doch, manchmal bin ich weichherzig bis zur Doofheit!) Klein Zaches lehnte sich sofort mit befriedigtem Lächeln im Stuhl zurück – sie durfte sich ausnahmsweise mal stark fühlen. Ich gönnte es ihr, dem armen Wesen – sie brauchte es so dringend….
Malamika reagierte sehr verlegen und schuldbewusst, als ich später Andeutungen über den Inhalt des Gespräches machte, sie wich ständig aus, unterbrach mich mitten im Satz und versuchte, hektisch und mit rotem Gesicht, mich abzulenken. Das bestätigte mir, dass sie Klein Zaches’ Quisling war. So kann man durch pures Unwissen, gepaart mit viel Naivität, Gerüchte in die Welt setzen und sich selbst unendlich peinlich machen – interessant, nicht? : – ))))) Was Malamika betrifft, finde ich das sehr schade, denn ich hatte ihr vertraut und sie als Freundin betrachtet. Dat is nu vorbei.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …