Ein schöner Sonntag mit Herrn Sonntag

Da habe ich in den  letzten Freitags-Füllern noch geschrieben, es sei noch kein Sommer, my lovelies, und schon schlägt der Sommer voll zu: am Sonntag war hier ein 33 – Grad-Sonntag!  Herrlich!

Seit einiger Zeit hatten wir schon vor, die Villa Rustica in Wachenheim zu besichtigen, doch beim ersten Versuch, vor drei Wochen, regnete es immer wieder. Vor zwei Wochen starteten wir den zweiten Versuch, der aber eklatant daran scheiterte, daß die Anlage im Ort so unzureichend und verwirrend ausgeschildert ist, daß wir nach über einer halben Stunde des Herumirrens  aufgaben und zurück nach Hause fuhren. Gestern suchten wir auch recht lange, fanden den Ort aber dank des guten Orientierungsvermögens des Prinzen.

Nach der ersten langen vergeblichen Suche schrieb ich den Verein an, der sich um den Erhalt der Stätte kümmert, und machte höflich (doch, das kann ich auch! *grins*) auf die fehlende Beschilderung im Ort aufmerksam. Jetzt, nach einer Woche ,erhielt ich  eine sehr pampige und angepißte  Antwort von einem Mann im Vorstand, der versuchte, mich als Idiotin hinzustellen, die nicht in der Lage sei, eine Information im Internet zu finden. (Er hat recht – ich habe die Info im Internet nicht gefunden, denn sie existiert dort nicht.: – ))

Davon abgesehen, hatten wir aber einen schönen Nachmittag. Unserem kleinen Herrn Sonntag war es zu heiß, er wollte immer im Schatten sein und Wasser aus seiner Trinkflasche haben 😉 .

Die Villa Rustica ist ein römisches Landgut, dessen Überreste Bauarbeiter 1980 überraschend im Zuge einer Flurbereinigung entdeckten. Das Landesamt für archäologische Denkmalpflege ließ die Reste ausgraben, sichern und, soweit möglich, rekonstruieren. Heute ist zu sehen, wo das Haupthaus und die Gesindehäuser standen. Eine Bäder-Anlage hat auch existiert, wie man hier sehen kann:

frig1

Das Becken, auf dessen Rand ich sitze, ist ausgerechnet das Kaltwasserbecken („Frigidarium“ – woher wissen die das heute, daß da kaltes Wasser drin war? Faszinierend!)

Das Gelände ist groß, es gibt viel zu sehen, auch ein Gräberfeld mit einigen Sarkophagen ist noch da, ein Backofen, eine Getreidedarre (ich denke da sofort an Gerste = Whisky 😀  ) Landschaftlich liegt die Anlage wunderschön, in mitten von Wiesen und Weinbergen. Es macht mir derzeit so viel Spaß, die Pfalz wiederzuentdecken. Wir sind fast jedes Wochenende unterwegs.

backofen

overview

me_smile

 

Es tat mir nur leid, daß meine Mutter nicht dabei war, sie interessiert sich für alles Geschichtliche. Wenn meine Eltern uns mal wieder besuchen, müssen wir unbedingt mit ihnen dorthin fahren.  Vielleicht hat der Verein bis dahin  ja die Anlage sichtbar und verständlich ausgeschildert 😀 😀 😀 Wäre schön, auch für andere Besucher, denn der Ausflug ist mehr als lohnend! (Übrigens ist das Gelände angenehm eben, also auch Rolli-geeignet.)