Geburtstag III -Terry Pratchett

Nochmals etwas in Verbindung mit meinem Geburtstag, my dearies – diesmal ist es eine Empfehlung für Terry Pratchett-Fans, und zwar eine kombinierte Lese- und Guck-Empfehlung:

Auf meiner Wunschliste bei Tante Amazonien war auch diese DVD, die ich zum Geburtstag bekam:

terry

Es ist eine zweiteilige Dokumentation der BBC, deren Team Sir Terry, seinen personal assistant Rob sowie seine Familie eine Weile lang in ihrem Alltagsleben begleitet hat. Sir Terry erzählt, wie die Diagnose sein Leben beeinflußt – oder eben auch nicht.

Im Grunde ist der Inhalt der Doku der seines letzten Buches: A Slip Of The Keyboard, nur daß man hier alles auch sehen, nicht nur lesen, kann. Er nimmt das Kamerateam mit ins Klinikum zu den Untersuchungen und Tests, zeigt sein Zuhause, seinen Arbeitsplatz (die beide vor witzigen Hinweisen auf Ankh-Morpork nur so strotzen!) und spricht sehr offen, teils sogar fröhlich und gelassen, über die Krankheit und ihre Konsequenzen. (Ja, er hat einen ausgeprägten südenglischen Akzent, aber er ist sehr gut zu verstehen.)

Beim Zuschauen wurde mir zunehmend klar, daß das Discworld-Zeitalter unwiderruflich vorbei ist… kein Commander Vimes mehr, keine Lady Sybil mit ihrem Heim für verlassene Drachenbabys, kein CMOT Dibbler mit seinen lebensgefährlichen Snacks „onna stick!“, keine Zwerge, Vampire, Trolle und Golems… Oh Mann, wird mir das fehlen! Ich besitze nicht alle seine Bücher, aber ich habe, soweit ich weiß, alle gelesen.

Vor einigen Jahren war ich mit dem Prinzen in Paris. Im Stadtteil St. Denis entdeckte ich in einem Kirchenfenster die früher übliche Darstellung des Todes: als Skelett. Nur: dieses Skelett hielt ein weißes Pferd am Zügel!!!! Einself!!! Ich zwang den Prinzen zu einem Foto. Zu Hause mailte ich dieses gleich an Sir Terry mit dem Hinweis, ich hätte DEATH und Binky in einem Pariser Kirchenfenster entdeckt. Zwei Tage später erhielt ich eine nette Mail von Rob, der schrieb, Terry habe sich sehr gefreut und bedanke sich herzlich. Das Foto muß wohl noch auf meinem alten Laptop sein, den muß ich nochmal hochfahren und dann tausende von Uralt-Mails durchsuchen  (damals schrieb ich noch mit Thunderbird). Sollte ich es jemals finden, zeige ich es hier!

Also, langen Beitrags kurzer Sinn: Wer Sir Terry auch schmerzlich vermißt, dem sei das Buch ebenso wie die DVD ans Herz gelegt. Und jetzt ist das Thema „Geburtstag“ auch erledigt, versprochen! 🙂

Ein Kommentar zu “Geburtstag III -Terry Pratchett

  1. Ja er fehlt so sehr. Ich hab ihn ja mal auf der Buchmesse Leipzig hautnah erleben dürfen. Ich war damals im Discworld Fanclub und nach der Leseung (während der der Fanclub natürlich die erste Reihe belegte), nahm er sich noch Zeit für uns und signierte alles, was ihm hingehalten wurde – außer Babies..(naja, auch weil unser Fanclub entgegen der Veranstalter der Lesung in der Lage war, ihm nach Schließung aller Kioske trotzdem noch ein Bier zu erschnorren). Und am Ende gabs ein Gruppenfoto und ich stand direkt neben ihm und er legte seinen Arm um mich und hach. Das Foto habe ich nur in einer alten Clubzeitschrift in schwarz/weiß und schlechter Qualität – aber die Erinnerung ist in Farbe 🙂 So ein unterhaltsamer, geduldiger und in sich ruhender Mensch.

Hinterlasse einen Kommentar