Sommer und Katzenfutter: Bitte um Rat

Ihr Lieben,

der Prinz und ich sind doch sicher nicht allein mit dem Schicksal, Sklaven von Freigänger-Katzen zu sein, oder? Heute würde ich euch gern mal wieder um eure Tipps und Erfahrungen zu einem Problem bitten, das mich nervt:

Katzenfutter im Sommer.

Sommer heißt (nicht unbedingt in Deutschland, aber hin und wieder doch): Sonne und Wärme (Ja, ich muss auch lachen). Also: Fliegen im Katzenfutter. Und, noch ekliger: Fliegeneier im Katzenfutter. Das wiederum heißt, wenn man nicht aufpaßt: wuselnde weiße Fliegenmaden im Futter. Kurz: EEEKLIG!!!!! 😛 😛 😛

Die Fliegen bei uns sind diese fiesen grünschillernden Viecher *börks*

Unsere Damen, Micia und Pippilotta, spielen zwar jeden Morgen das Drama „wir sterben hier vor Hunger und du hast uns seit Jahren nichts zu essen gegeben, du Grausame!“ vor, wenn ich sie aber gefüttert habe, essen sie zögernd ein paar Bröckchen ( denn es  ist natürlich nicht „das richtige“ Futter) und danach steht der Futternapf dann als Buffet frei für die Fliegen da.

Im letzten Sommer hatte ich genervt beschlossen, daß es nur noch ganz kleine Portionen gibt und was nach fünf Minuten nicht gegessen ist, kommt weg. (Ist zwar Verschwendung und widerstrebt mir sehr, aber mir fiel nichts Konstruktiveres ein.)

Es gibt ja diese „Glocken“ aus Gaze, die man zum Beispiel über Kuchenteller stülpen kann  (Leute mit  Wespen-Panik nutzen sie gern), das könnte die Fliegen fernhalten, aber die Katzen kommen dann auch nicht an ihr Futter. Nur noch Trockenfutter geben halte ich ebenfalls nicht für eine gute Lösung, denn auch da sitzen die Fliegen drauf, das Zeug ist zudem schlecht für die Nieren der Katzen und bringt Langzeit-Folgeschäden mit sich.

Es gibt Futterbehälter, die sich öffnen, wenn die Katze sich nähert. Dazu muß die Katze allerdings einen Funkchip tragen, auf den das Futterdings reagiert. Das ginge nur per Halsband, und: Freigängerkatze mit Halsband?! Hatte ich einmal, vor über 20 Jahren, mit meiner allerersten Katze, versucht. Sie blieb irgendwo hängen und rieb sich eine große Wunde (ein Loch) in die Haut beim Versuch, sich zu befreien. Nie wieder.

Nur noch draußen füttern ist auch schwierig, weil da noch mehr Fliegen sind als im Haus. Habt ihr einen Rat? Ist eure Katze ein Freigänger, wo füttert ihr sie? Was tut ihr, um das Futter gegen die Fliegen zu schützen? Ich möchte unsere Mädels gesund halten und versorgt sollen sie auch jederzeit sein. Danke schonmal!

2 Kommentare zu “Sommer und Katzenfutter: Bitte um Rat

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s