waren der Prinz und ich gestern, ihr Lieben. Die Reiss- Engelhorn-Museen in Mannheim zeigen derzeit eine grandiose Ausstellung über die Normannen (–> Nordmänner –> Wikinger)!
Diese haben ja auch die Geschichte meiner Seelenheimat England stark beeinflusst und die Kuratoren der Ausstellung haben es geschafft, das Original (eins!!elf!!) des Domesday Book auszuleihen! Ich stand vor der Vitrine und war so geflasht, dass mir die Tränen kamen. Ich habe das Buch, übersetzt und in heutiger Schrift, als Taschenbuchausgabe (etwa 1000 Seiten dick), aber vor dem Original zu stehen, die immer noch gut erhaltene Lederbindung und die altenglische (anglonormannische) Schrift, sorgfältig und sauber mit Feder und Tinte gezogen, im Original vor mir zu sehen, war überwältigend. Offen gesagt, hatte ich nicht einmal gewusst, dass das Buch noch existiert (ich kann mir die Versicherungssumme kaum vorstellen…). Der Prinz und ich waren von Mittags bis Abends in der Ausstellung, die sich über zwei Stockwerke erstreckt.Wir hatten geplant, hinterher in einem kleinen türkischen Restaurant („Sultan“) zu essen, in dem wir früher öfter zu Gast waren. Irgendwann war der Hunger größer als die Faszination der Ausstellung. Ich kaufte im Museumsshop ein Buch, das im Querformat auf gefalteten Seiten den Teppich von Bayeux zeigt sowie einen Kaffeebecher mit Motiven aus dem Teppich. Dann quälten wir uns hinaus in Dunkelheit und Kälte, nur um festzustellen, dass unser liebes kleines türkisches Restaurant nicht mehr existiert. Ein Fischgeschäft ist jetzt in den Räumen. Wir waren enttäuscht, beschlossen aber, auf dem Rückweg einfach bei Pepe e Sale haltzumachen und dort unseren Hunger zu stillen. Ich nahm, wie meistens, meine geliebten Gnocchi (Rafaele, der Koch, ist nicht mehr da, aber sein Nachfolger weiß auch, wie man gute Gnocchi macht. Plumpsatt und sehr zufrieden kamen wir nach Hause und schafften noch eine halbe Doku über die Bretagne, bevor wir ins Bett fielen Heute haben wir einen ganz ruhigen Sonntag verbracht, mit Lesen, extreme couching und Entspannung. Ich hoffe, ihr habt/hattet einen schönen zweiten Advent!