Grüße aus dem Lüttje Huus, ihr Lieben! Leider müssen wir ja am übernächsten Montag schon wieder zurückfahren 😦 Mein Pippilein fehlt mir sehr, aber ich weiß die Mädels ja bei der Buchhändlerfreundin in guten Händen. Zur Zeit schuftet der Prinz in der Hitze, die hier auch gern über 30 Grad ansteigt (abends auf dem Deich ist es dafür angenehm).
Die vordere Seite unseres Grundstücks hier ist zur Straße hin komplett offen, so daß wir Le Bär nur mit langer Leine vor die Tür lassen können (die Leine reicht exakt bis zur Grundstücksgrenze). Er begreift nämlich das Konzept „Auto“ nicht, und das Risiko ist uns zu groß, obwohl wir hier in einer 30 kmh-Zone wohnen. Schon seit einer Weile planen wir einen Zaun, zumal die fehlende Abgrenzung dazu führt, daß Leute gern einfach ihre Autos hier vor dem Haus parken, wenn sie jemanden im Dorf besuchen. So hatte der Prinz gestern ausgemessen und wir bösen Leute haben den armen Hund im Haus zurückgelassen, um im Baumarkt einen Zaun auszusuchen. Da ich ja wegen der Behinderung kaum helfen kann, blieb die meiste Arbeit am Prinzen hängen. Das tat mir weh, weil ich früher leidenschaftlich gern „gehandwerkert“ habe, und es fehlt mir sehr. Nun, dank der einfachen Bauweise des Zauns (Pfosten in die Erde, Zaunteile dranschrauben) dauerte die Arbeit nur wenige Stunden und nun steht unser Zaun! Unter reger Anteilnahme der Nachbarschaft allerdings, das heißt, daß alle paar Minuten jemand mit einem freundlichen „Moin!“ auf der Straße steht und fragt „Ach, macht ihr’n Zaun?“ Der nette Nachbar gegenüber, G., .bot gleich seine Hilfe an. (Ich liebe das Leben in diesem Dorf! Woquard ist toll!)Ich muss mir ja jedes Mal das Lachen verkneifen, wenn jemand den Zaun anguckt und fragt, ob wir einen Zaun aufstellen. Das ist wie in unserem Wormser Dorf, wenn wir mit Bärchen zum Abendgassi gehen und Leute sagen:“Ach,na, geht ihr noch ein bisschen spazieren?“
Ach ja, Zaunfotos: so sah es vorher aus: alles offen, Fremde haben beliebig geparkt, Bärchen in Gefahr.
Und jetzt, mit dem neuen Zaun:
Wirkt gemütlicher, oder?
Der schöne Baum im Vordergrund ist unsere geliebte Rotbuche. Der kleine Hund dahinter…ähm… der kam zufällig gerade vorbei. 🤣
Die Einfahrt selbst werden wir mit einer Spannkette verschließen, also wenn wir nicht da sind. Während unserer Urlaube hier bleibt die Einfahrt offen und die Kette lagern wir im Hausflur (wenn wir hier sind, wissen es sowieso alle ;). Mit Herta ist vereinbart, daß, wenn wir nicht da sind, ihre Kinder die Kette abnehmen und in der Einfahrt parken dürfen. Übrigens ist Herta kürzlich Zwillings-Uroma geworden und stolz wie Oskar 😀
Nun fehlt noch die kleine Terrasse vor der Küche, die wir noch fliesen wollen (also die Terrasse.) Jetzt haben wir noch eineinhalb Wochen, bis wir zurück müssen, und am Ende des Monats kommt dann der Umzug (und wir wünschen uns sehnlichst, es wäre schon der Umzug hierher, nach Ostfriesland!)
Ich trinke gerne ein Gläschen mit und eurer Lüttje Huus ist wunderbar und der Zaun passt super.
Danke, Petra! Und: Prost! 🙂