shame on me! Bad mama, BAD!

pippse_geb

Schon am 8. Mai hatte mein Pippilein, meine Pippse, mein Baby, mein kleines Batman, ihren zehnten Geburtstag, darlings, und ich hab’s nicht gebloggt! ZEHN! Jahre ist das her, daß ich von der Arbeit nach Hause kam und hier im Büro zwei nasse, schrill fiepende Fellwürstchen auf den Fliesen liegen sah, daneben einige Tropfen Blut. Eines der Fellwürstchen war schwarz, das andere gestreift, exakt wie seine Mutter, Micia. Die Würstchen fühlten sich kalt an und ich war ratlos. Rief erstmal unsere Vermieter an. Marika fuhr mich mit Micia und den Kleinen zum Highlander. Der untersuchte Micia im Nebenraum kurz und sagte: „Das sind nicht alle, da sind noch welche drin. Eines ist gerade eben noch rausgekommen.“ Er legte die zwei Würstchen an ihren Bauch. Micia begann sofort, sie zu lecken. „Sie ist eine gute Mutter, alles in Ordnung“, sagte der Highlander noch und riet mir, Micia einen ruhigen Platz und eine Rotlichtlampe zu beschaffen. Wieder zu Hause angekommen, half Marika mir, einen flachen Karton mit weichen Handtüchern zu belegen. Micia nahm das gern an und entspannte sich sofort. Aber die Wehen kamen noch einmal und unter Schmerzen preßte sie, mit einem kleinen Schrei, noch ein schwarzes Würstchen in die Welt. Dieses hatte einen großen Kopf, der Micia wohl die Schmerzen bereitet hatte. Das Kleine, das beim Highlander geboren worden war, hatte Tigerfell mit weißen Flecken, sehr hübsch. Das war Fiona. Micia ging sofort in ihrer Mutterrolle auf, war aberin den folgenden Wochen  öfter mal gestreßt und genervt von ihrer wilden Bande. Der kleine Gestreifte, den ich mit Pippi hier im Büro gefunden hatte, galoppierte immer besonders wild herum und erhielt deshalb vom Prinzen den Namen „Cowboy“. Wir hatten einige wunderbare und lustige Wochen mit „Micias schrecklichen Vier“, wie ich sie nannte. Als sie zwölf Wochen alt waren, gab ich sie schweren Herzens weg, in wirklich liebevolle Familien. Dabei zeigte sich, daß das zuletzt geborene, große Welpchen keine Katze war, wie ich vermutet hatte, sondern ein Katerchen. Julian, der Sohn meiner Freundin Christina, wollte gern eine schwarze Katze. Sie sollte „Nala“heißen, wie die Nala im „König der Löwen“. Nun ja, es war ja eine schwarze Katze da, die Kleine, die Micia hier im Büro zur Welt gebracht hatte. Aber diese Kleine hatte mein Herz bereits so gründlich durchgemangelt, daß ich mir nicht mehr vorstellen konnte, sie wegzugeben. Fiona lebte schon auf einem Stadtbauernhof in Heidelberg, bei einem sehr netten kleinen rothaarigen Mädchen namens Emma. Ich telefonierte einige Male mit Emmas Mutter, die mir gerührt erzählte, wie sehr Emma und Fiona einander liebten. Leider besteht der Kontakt nicht mehr. Der wilde Cowboy kam nach Nierstein zu Pia, die damals noch unter dem Namen „Frau Mutti“ bloggte. Er schlief bei der Jüngsten im Bett und alle verwöhnten ihn nach Strich und Faden. Die dunklen Striche in seinem Tigergesichtchen formten ein „M“, deshalb hieß er bald Martin. Inzwischen lebt er bei einem älteren Ehepaar, „Als Kind-Ersatz“, wie Pia mir sagte. Es geht ihm da wohl sehr gut.

Tja, und Julian fand sich damit ab, einen Kater zu bekommen statt einer Katze. “Dann heißt er eben Nalus!“ beschloß er. Es wurde ein gutes Leben für Nalus, der übrigens optisch von Pippi nicht zu unterscheiden war. Julian und er liebten sich hingebungsvoll, Nalus weckte sein junges Herrchen morgens, indem er ihm das Gesicht ableckte und ihm die Haare ordnete. Leider kam der Tierarzt auf die Idee, Nalus solle gegen Leukämie geimpft werden. Denn einige Wochen später erkrankte und starb Nalus genau daran. Da hat wohl die Impfung die Krankheit erst ausgelöst. (Bevor Mißverständnisse entstehen: Ich bin kein Impfgegner. Impfungen sind wichtig und retten Leben, bei Mensch und Tier. (Auch wenn Nalus‘ System damit nicht zurechtkam).

Dann brachte ich dem Prinzen vorsichtig bei, daß ich die lütte Schwatte gerne behalten wollte. Zum Glück hatte er nichts dagegen. Micia allerdings schon. In der freien Natur hätte Pippi sich schon längst ein eigenes Revier suchen müssen. So gab es in den ersten Wochen viel Streit und Kloppe zwischen den beiden. Inzwischen verstehen sie sich gut, wenn sie auch noch ab und zu fauchend aufeinander einprügeln und –beißen 😀

Das alles ist nun zehn Jahre her, und zwischen dem Pippilein und mir besteht eine sehr enge Beziehung. Sie schläft bei mir im Bett (Ich kann nicht richtig einschlafen, wenn ich ihr Gewicht nicht irgendwo spüre.) Wir können uns mit Blicken verständigen. Als sie sechs Monate alt war, ließ ich sie sterilisieren (Micia war damit dran, als die Kleinen ausgezogen waren, zu ihren neuen Familien).

Um es frei nach dem großen Meister Loriot zu sagen: „Ein Leben ohne Pippi ist denkbar, aber sinnlos.“ 😀

 

 

2 Kommentare zu “shame on me! Bad mama, BAD!

  1. Eine Katze vom ersten Tag ihres Lebens zu kennen, ist etwas ganz Besonderes. Wir haben auch eine ganz besondere Beziehung zu Jackie, deren Mutter ja auch achtzehn Jahre bei uns gelebt hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s