Heute hatten wir ein sehr heiteres Frühstück, meine Lieben, auch dank unseres kleines Herrn Sonntag, der uns mit seinen Clownereien zum Lachen bringt. Der Prinz und ich fragen uns da etwas, und ich möchte die Frage mal an die Hundeleute unter euch weitergeben:
Wenn man einem Hund versehentlich auf den Schwanz tritt, weil er im Weg liegt oder sitzt, gibt das logischerweise ein großes Schmerzens-Jaulen.
Wie kann es dann aber sein, daß ein Hund bei Herrchens Ankunft zu Hause so wild wedelt, daß sein Schwanz mit voller Wucht gegen Tischbeine, Stühle und Türrahmen knallt, ohne daß er auch nur den leisesten Schmerzenslaut von sich gibt? Ist das der Adrenalinschub durch die Wiedersehensfreude, die ihn in diesen Momenten ablenkt?
Ich denke immer, das muß dem Mausebären doch wehtun, aber er ist dann immer vor Freude so außer sich, daß er scheinbar wirklich nicht spürt, daß sein Schwanz gerade mit voller Wucht gegen die scharfe Kante des Tischbeines schlägt. Zumal der Knall dabei mich auch noch schmerzt, denn Herrn Sonntags Schwanz ist ja nicht mehr als eine Reihe verlängerter Rückenwirbel mit einem bißchen Fell drüber, also ziemlich ungeschützt.
Weiß da jemand eine Erklärung, die etwas präziser ist als meine Adrenalin-Spekulation?
Eine sehr gute Frage, die ich leider nicht beantworten kann. Deine Schilderungen treffen aber bei Charlie auch zu. Wedelt er selber, knallt es und ich denke immer, er bricht sich die Rute. Komme ich jedoch nur mit dem Fuß an die Haare, schreit er wie am Spieß. 😀
Männer halt…. Drama Queens 😀
ah, verdammt. das mit der „sehr gute Frage“ hatten wir schon.
ich weiß es doch auch nicht! 🙂
Vielleicht liegt es daran, das mein Schwanzwedeln der Kontakt mit dem Gegenstand „einseitig“ und sofort wieder beendet ist, während beim versehentlichen drauftreten der Schwanz „beidseitig“ eingeklemmt ist und es etwas länger dauert ?
Schönen,sonningen, schmerzfreien Sonntag allerseits