Gestern hatten wir Lust auf Mainz und machten zusammen mit dem kleinen Herrn Sonntag einen Spontantrip zum Bummeln in der wunderschönen Mainzer Altstadt. Unser kleiner Hundekerl fand das alles sehr spannend und aufregend, er bekam kaum seine Nase vom Boden hoch – so viele neue Gerüche, so viele Menschen, so viele Hunde! Da es Samstagnachmittag war, war es natürlich krachvoll in der Stadt, zu meiner großen „Freude“, vor allem voller frustrierter, sehr schrill kreischender Kleinkinder. (Da war es mir dann auch furzegal, dass Herr Sonntag beim Thailänder laut bellte, weil ihm langweilig war.)
Auf der Rückfahrt, es war schon dunkel, rollte er sich eng auf dem Rücksitz zusammen und pennte fest, „out cold“, sozusagen. Die vielen neuen Eindrücke hatten ihn wohl etwas überfordert.
Ach ja, bei unserem Mainzer Stamm-Thailänder entdeckte ich zu meinem Entsetzen diese Werbung:
Beruhigt euch, liebe Mit-Anglophile, ich habe der Geschäftsführerin bereits meine Hilfe bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit angeboten. (Gegessen haben wir dort aber, wie immer, sehr köstlich, trotz der brutalen Vergewaltigung der englischen Sprache, die mir sehr weh tut.)
Bei dieser Gelegenheit beschlossen, unbedingt mal wieder ins Römisch-Germanische Schiffbaumuseum zu gehen. (Da war ich zuletzt 2001, kurz nachdem der Prinz und ich uns kennengelernt hatten.)
Meinst du „vegan for fit“? Das bezieht sich wahrscheinlich auf Attila Hildmann. Ist in Anlehnung an „vegan for fun“ entstanden, vermute ich.
Bin schon gespannt auf mehr Geschichten und Bilder vom kleinen Herrn Sonntag!
LOOOOOTTEEEEEEE!!!! ❤ ❤ ❤ Danke dir sehr für den Hinweis, das erklärt natürlich Einiges. Und ja, Herr Sonntag und Herr Eddie sollten sich unbedingt treffen! :))