Ich bin auf der Suche nach Ideen und möchte euch um Hilfe bitten.
Wie einige von euch wissen, arbeite ich seit einiger Zeit ehrenamtlich für den Gnadenhof High Chaparral in Worms.
Jetzt möchte ich gerne der Besitzerin, Carry Lerch, und den Pferden 1000 Euro schenken, damit die Pferde Unterstände auf den Weiden bekommen. Die Unterstände – wie offene Ställe – sollen die Pferde und Esel vor Sonne, Regen und Schnee schützen.
Eigentlich hatte ich im Spätsommer schon einen größeren Aktionstag geplant, mit Barfußangeboten usw, aber das habe ich zeitlich einfach nicht hinbekommen, wegen des vielen Lernstoffes für die Heilpraktikerprüfung.
Im Moment biete ich in meiner Praxis an, dass ich Behandlungen oder Kurse zu Gunsten des Hofes mache. Das reicht aber nicht, da ich ja nur einen kleinen Teil gratis machen kann – muss ja leben und Miete zahlen.
Zu verkaufen habe ich auch nichts, das auf Anhieb einen größeren Betrag einbringen würde.
Habt ihr Ideen, was ich noch tun könnte? Wie ich Spenden für den Hof auf eine einigermaßen originelle Weise zusammenbekommen könnte?
Carry selbst veranstaltet kleine Feste auf dem Hof, Flohmärkte und ähnliches, aber das bisschen Geld, das da hereinkommt, braucht sie komplett für Futter (der Unterhalt der Tiere kostet im Monat rund 3000 Euro).
Habt ihr schonmal eine Spendenaktion veranstaltet? Was habt ihr getan? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Vielen lieben Dank schon mal für Hinweise und Ideen!
Pingback: angeber.in » Tausche: 1.000 € gegen eine Schachtel Kippen.
du kannst in deinen räumen ein ‚konzert‘ mit [befreundeten] musikern veranstalten und zum spenden aufrufen. bei meinem kammerkonzert am 8.11. [allerdings in ’nem konzertsaal für ~1oo personen und mit PR dabei..] kamen knapp 3oo euro zusammen. könnte man vielleicht als neujahrskonzert aufziehen? 22. oder 23. januar wäre ich dabei 🙂 – müßte nur noch mind. eine person finden, die was mit mir machen würde, geige allein ist immer so ein bißchen .. äh.. naja.
keine ahnung, was man sonst noch so machen könnte..
Zu Schulzeiten haben wir für Sri Lanka gesammelt (2004 glaube ich). Meine tamilische Freundin hat überall in der Stadt in den Geschäften Spardosen aufgestellt. Eine Woche lang haben wir Kuchen gebacken und den für den guten Zweck in der Schule verkauft. Es kamen am Ende über 1000 Euro zusammen.
Diesen Monat haben wir vom Förderverein des Kindergartens ein Konzert veranstaltet. Ein anderes Vorstandsmitglied ist mit der Chefin/Chorleiterin/whatever des Gospelchors befreundet. Kostenlose Location war die Kirche mit bis zu 500 Plätzen. Die Gospelleute wollten nicht den vollen Preis haben, nur eine geringe Gage und etwas Verpflegung. Dann noch etwas Gema-Gebühr, da gibts aber eine günstige Pauschale weil in der Kirche öfter mal was veranstaltet wird und die Druckkosten für Plakate und Eintrittskarten. Am Ende hatten wir über 700 noch rausbekommen bei 8 Euro Erwachseneneintritt und nur 1,5 Wochen Plakatwerbung im Voraus.
Unsere Schule hat auch immer Spendenaktionen gemacht, für ein Kinderheim in Bukarest.
Ein Jahr war der Renner. Die Schüler und Lehrer haben kleine, 3cm große Häuser gebastelt aus Holz. Ein Quader und darauf ein Dreieckiges Stück als Dach geklebt. Das ganze in verschiedenen Farben angemalt. In erster Linie konnte man die in der Pausenhalle kaufen aber auch auf dem Wochenmarkt. Die waren so verpackt dass man nicht sehen konnte was man bekommt sodass auch noch getauscht wurde. Am Ende der Aktion, die mehrere Wochen lief, gabs einen Wettbewerb wer das am schönsten dargestellt hat. Ein Bekannter hatte tatsächlich im Laufe der Wochen hunderte Häuser ersammelt und ertauscht und damit die Heimatstadt nachgebaut auf einer Platte. Das ganze noch richtig schön angemalt. Kirche und Co gabs auch einige wenige zum sammeln.
Da hatte man mit wenig Aufwand viel Spenden sammeln können, das war fünfstellig.
1. Idee : Suche dir eine Veranstaltung aus. Zur Zeit bieten sich Weihnachtsmärkte oder Hobbymärkte an. Stichwort Tombola.
Vielleicht kennst du einen Autor/Musiker der eine Veranstaltung ohne Gage mache würde.
2.Vereine : Klappere alle Vereine, die etwas mit der Sache zu tun haben ab und versuche sie von deiner Idee zu überzeugen. Alleine so etwas aufzuziehen ist sehr schwer. Noch schwerer ist es die Sache publik zu machen. Hat man einen Verein im Boot, kommen zumindest einige Bekannte/Verwandte der Mitglieder, das kann schon die halbe Miete sein.
3. Kosten : So wenig wie möglich, auf viele Schultern verteilt. Gibt es einen Werbegemeinschaft bei euch ? Vielleicht kann man die begeistern — Kostenlose Anzeigen in der Zeitung, finanziert durch die Kaufleute etc. pp.
Wenn du eine Tombola machst, brauchst du natürlich Sachspenden. Ich gebe bei solchen Gelegenheiten immer gerne was.
4. Spendenbüchsen sind natürlich auch ne Idee, allerdings stehen oft (gerade zu Weihnachten) schon viele herum.
Wenn du sonst noch Fragen hast, kannst du mir ja ne Mail schicken oder anrufen, wenn es dringend ist. 😉
Wo Lobo das gerade mit dem Werben ansprach: Gibts bei euch ein Amtsblatt? Bei uns kann man da kostenlos für Veranstaltungen werben. Über Spenden freuen die sich natürlich auch 😉
Service-Clubs: Rotary, Lions oder so. Manche haben zwar ein eindeutiges Unetrstützungsziel, sind eventuell „Menschengebunden…..“. Aber wenn die mal was lockermachen, kann das ganz schön viel sein!
Könnten kleinere Kinder denn auf den Pferden reiten? Eine Runde 1 € oder so und wer mehr geben will, kann das gerne tun?
Wie wäre es mit dem Naheliegendsten, nämlich einem Spendenaufruf hier im Blog? Wenn jeder Leser 10 € spendet, sollte schon ein ordentlicher Betrag zusammen kommen.
darf ich noch mal explizit darauf aufmerksam machen:
http://angeber.in/?p=609
wir haben schon ein paar euro zusammen, aber ich ueberlasse es der lakritzline, das dann zu gegebenem zeitpunkt zu veröffentlichen. sind ja ihre klappergäule ;)))
ihr kriegt im gegenzug ein original-autogramm von jack – wer hat das schon? siehste!!!
(wer kein paypal mag/hat, der moechte mir bitte eine mail schreiben)
ich bin ganz hin und weg – und so dankbar für eure Hilfe! Die Ideen sind klasse und du, Stephie, mit deiner Aktion… ach. Ihr seid toll!
Pingback: Tweets that mention 1000 Euro für den Wilden Westen « Lakritz und Schokolade -- Topsy.com
Pingback: Auktion: Neil Gaiman – Sandman 1 – 3 « Lakritz und Schokolade
Wir bei KnutisWeeklyMagazine haben ein Charity Project für den Gnadenhof für Bären veranstaltet, Kalenderverkauf, Postkartenverkauf, Tombola, Firmen als mögliche Sponsoren angeschrieben, Fußballvereine etc. pp
Die Suche nach Sponsoren (Firmen, Vereine etc.) ist oft desillusionierend, in kleinen Tierfreundekreisen ist man da eher erfolgreich.
Selbst haben wir auf Geburtstagsgeschenke und Weihnachtsgeschenke verzichtet, dafür eine SPende an den Gnadenhof geschickt. Zu Weihnachten Karten mit Spendenaufrufen gestartet. Es gibt vieles, das man machen kann. Ohne eigenen Einsatz und viel Zeitinvestment geht es nicht. Wenn viele kleinere Spenden zusammenkommen, dann macht sich das auf dem Spendenkonto schon bemerkbar. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.
Viel Erfolg, dranbleiben und nicht aufgeben. Ein bisschen was geht immer!
Viele Grüße, caren