Das Osterfeuer in Harkebrügge war für mich ein besonderes Erlebnis, weil es sowas bei uns im Ruhrpott nicht so gibt und in der Pfalz auch nicht.
Ich liebe Feuer, wenn man mich still kriegen will, setze man mich vor ein Feuer oder lasse mich Filme über Vulkanausbrüche anschauen. Da bin ich hin und weg.
Der Prinz hat wunderschöne Fotos vom Osterfeuer gemacht, zu finden hier in seinem Fotografen-Tagebuch.
Osterfeuer gibt es bei uns in Essen durchaus auch. Das weiß ich weil bei meinen Ellies um die Ecke eines ein wenig größer wurde als geplant und die ganze Nacht Feuerwehrlärm und Brandgeruch in der Luft lag.
Aber du hast schon recht, das ist sehr beeindruckend, genau wie Sonnwendfeuer (habe ich mal im Schwabenländle sehen dürfen).
Feuer und Wasser haben eben eine magische, beruhigende Wirkung…
LG bigi
Ich mag Osterfeuer auch.
Aber Leute, die hier über zwei Tage unter dem Deckmantel des Osterfeuers übel stinkende Überreste ihres Hausrates verbrannt haben und damit die Gegend verpesteten, die würde ich am liebsten gleich ganz oben drauf an einem Pflock aufwärmen…
Wunderschöne Fotos hat der Prinz da gemacht! Ich habe am Ostersamstag auch gelernt, dass es Menschen gibt, die keine Osterfeuerbräuche kennen, und zum ersten Mal ein Osterfeuer sahen. Ich krieg schon Gänsehaut, wenn im HDR die Leuchtfeuer entzündet werden;-) Liebe Grüße
Osterfeuer ist bei uns eine alte Tradition und es ist immer wieder schön.
Tja ist doch auch super das alte heidnische Bräuche so weiterleben auch wenn die meisten Leute das nicht wissen. 😉
(Stichwort Eier suchen 🙂 )
Einziger Nachteil an den Festivitäten rund ums Feuer ist, das sämtliche Asis -(ich weiß es sind arme kranke Alkoholiker, aber wenn ihr die Leute seht, wisst ihr was ich meine)- von dem Feuer angezogen werden wie Motten vom Licht. Da kann man dann keine 5 Minuten an der Bierbude stehen ohne von jemandem angeschnorrt zu werden.
Ja das sieht voll gut aus. Auch endlich mal ein verträumtes Foto ohne warme Farben. Dieses Blau im Hintergrund,toll.
So ein Portäi hätte ich auch gerne.